Immobilien: großer Reiz trotz hoher Preise
Da für den Großteil der Privatanleger, aber auch für größere institutionelle Anleger Aktien immer noch keine übergeordnete Rolle spielen und die Renditen auf dem Anleihemarkt niedrig bleiben werden, ist die Nachfrage am deutschen...
Value versus Growth – was schlägt sich 2020 besser?
„Price is what you pay. Value is what you get.“ Das Zitat von Warren Buffet ist nahezu jedem Börsianer geläufig. Doch seit geraumer Zeit sitzt der Value-Investor mit seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway auf einem Berg von...
Aktien als Turbo in der Altersvorsorge
Für die Altersvorsorge kann sich eine gut gestreute Anlage in Aktien auszahlen. Das zeigt die Simulation verschiedener Anlageszenarien im Rahmen einer Studie. Initiiert wurde die Studie vom Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv)...
Dividenden bringen Stabilität ins Depot
Dividenden sind zwar nicht der neue Zins, wie es manchmal heißt. Aber die Gewinnbeteiligungen der Aktionäre spielen in der Vermögensallokation eine entscheidende Rolle als planbarer Cash Flow für private und professionelle Anleger...
Gutes tun, aber flexibler als mit einer eigenen Stiftung
Gemeinnützige Projekte langfristig und über den Tod hinaus fördern, diesen ehrenwerten Gedanken haben viele Vermögende. Er passt zudem perfekt in die Vorweihnachtszeit. Das geht natürlich ganz klassisch über eine eigene Stiftung...
ESG – Anleger buchstabieren Nachhaltigkeit
Wer mittel- und langfristig investieren möchte, sollte auch gesellschaftliche Entwicklungen und die damit verbundenen Wechselwirkungen auf Unternehmen und ihre Aktienkurse berücksichtigen. ESG ist die englische Abkürzung für...
Was tun bei Negativzinsen?
Vor einigen Jahren begann das schier Unmögliche: Banken zahlen ihren Kunden für Einlagen keine Zinsen mehr, sondern verlangen dafür Geld von ihnen. Ein absolutes Novum in der Finanzbranche. So etwas hatten selbst die erfahrensten...
Wie lange kann das noch so weitergehen?
Er hatte lange Anlauf genommen, dann schaffte es der Dax mal wieder über die 13.000 Punkte. Während die Börsen feiern, in den USA sogar mit Rekordständen, bleibt eine Frage unbeantwortet: Wie lange kann das noch so weitergehen? Die...
Unternehmer sind immer die Bösen
Die Deutschen scheuen Aktien und Wertpapieranlagen. Diese Aversion ist teils gesellschaftlich anerzogen, denn wer Geschäfte machen will, kann kein Guter sein oder? Erfolg wird hierzulande häufig als etwas Schlechtes dargestellt. Gut...
Robo Advisor – einer für alles?
Robo-Advisor haben sich in Deutschland mittlerweile etabliert. Dennoch bleibt die Frage: Was leisten sie? Sie sollen die Dienstleistungen von traditionellen Finanzberatern digitalisieren. Meist handelt es sich dabei um Anlagestrategien...
Greta hat gut lachen
Greta Thunberg kann sich glücklich schätzen. Sie wird später einmal vom schwedischen Modell der Altersvorsorge profitieren, das den Bürgern eine kapitalgedeckte Rente sichert. Vorausgesetzt natürlich, dass sie irgendwann einmal einer...
Das größte Risiko ist die Gießkanne
Risikomanagement ist derzeit angesagt. Wenn mit Anleiheportfolios nicht viel zu verdienen ist, muss mehr in Aktien gesteckt werden. Da hilft es, sich ein höheres Risikobudget freizuschaufeln. Das allein aber reicht nicht. Das größte...