Aktienverzicht kostet Deutsche ein Vermögen
US-Amerikaner können nach 45 Jahren über 800.000 Euro mehr verfügen als Deutsche – ein wesentlicher Grund dafür: der Verzicht auf Aktien, den die meisten Deutschen fast schon aus Prinzip üben. Ob die Deutschen ihr Sparbuch...
Günstig ist nicht immer besser
ETFs gelten als flexible und kostengünstige Lösung. Aber beim Risikomanagement können sie Probleme verursachen. Sie können schnell zu ungewollten Klumpenrisiken in bestimmten Regionen und/oder Branchen führen. Ein Blick in die...
Schlaue Struktur bringt mehr Geld im Alter
Wer für den Ruhestand spart, sollte sich nicht nur Gedanken zum strategischen Vermögensaufbau machen, sondern auch den Verzehr vorausplanen. Frühzeitiges Handeln kann erhebliche Vorteile bringen und am Ende sogar helfen, Steuern zu...
Aktienanlagen in Eigenregie
Die Aktienquote deutscher Privathaushalte ist extrem niedrig. Daher zählt jeder Privatanleger, der sich für Aktieninvestments interessiert und zumindest einen Teil seines Vermögens nach eigenen Vorstellungen investieren möchte. Doch...
Großanleger dominieren bei grünen Geldanlagen
Institutionelle Investoren prägen die Entwicklung der nachhaltigen Geldanlage. Wichtig ist, dass Anleger jederzeit nachprüfen können, dass diese Kriterien durch die Vermögensmanager wirklich eingehalten werden. Das Angebot nachhaltiger...
Oldtimer als Anlage: Vorfahrt für Rendite?
Oldtimer gelten vor allem als emotionales Investment. Doch auch die Rendite in diesem Segment kann sich sehen lassen – zumindest für ausgewählte Modelle. Über eine Dreiviertelmillion Oldtimer sind auf Deutschlands Straßen unterwegs...
Nachhaltigkeit am Point of no Return
An der Börse gibt es Zyklen, die wie Ebbe und Flut kommen und gehen. Es gibt aber auch Trends, die angestoßen werden, dann anschwellen und irgendwann nicht mehr umkehrbar sind. Nachhaltige Investments haben jetzt diesen Point of no...
Neue Steuern belasten Anleger immer mehr
Trotz historisch hoher Haushaltsüberschüsse senkt der Gesetzgeber die Steuern nicht. Im Gegenteil. Immer neue Pläne verstärken den Eindruck, dass die Schrauben noch fester angezogen werden sollen. Finanztransaktionssteuer...
Ist das Zinstief ein historisches Phänomen?
Die Europäische Zentralbank enteignet mit ihrer Zinspolitik der letzten Jahre die Sparer. So lautet eine gängige These. Nun deutet eine Studie allerdings auf noch andere Gründe für das anhaltende Zinstief hin und skizziert einen klaren...
Zu alt für Aktien?
Wie in vielen Lebensbereichen existieren auch für die Geldanlage einige populäre Faustformeln, die von Beratern gern herangezogen werden. Ob die auf den ersten Blick eingängigen Regeln aber auch in der derzeitigen Niedrigzinsphase...
Goldpreisentwicklung 2020: Auf zu neuen Höhen?
Die Goldpreisentwicklung nimmt in diesem Jahr das Allzeithoch vom 6. September 2011 mit 1.921 US-Dollar pro Feinunze in Angriff. Vor allem die durch die Notenbanken und die Anleihemärkte beeinflusste Zinssituation spricht für eine...
Der Nahe Osten rückt näher
Tanken wird teurer. Kaum zündeln die Kontrahenten im Ölversorgungsgebiet Naher Osten wieder, macht sich das an den Tankstellen bemerkbar. Kein Wunder, sind die gegenseitigen Drohungen doch durchaus dazu angetan, den Seelenfrieden zu...