Wie die Pflege finanzierbar bleibt
Immer mehr ältere Menschen und immer weniger Beitragszahler stellen die Soziale Pflegeversicherung vor ein finanzielles Problem. Eine Studie zeigt, wie wir heute schon die Pflege von morgen sichern könnten. Die demografische Entwicklung...
Ältere sind besonders einsam
Viele Faktoren, die Einsamkeit begünstigen, treffen besonders auf Ältere zu. Mit 75 Jahren steigt der Anteil einsamer Personen kontinuierlich an. Immer mehr Senioren leben allein oder in Heimen. Einsame Menschen sind jedoch weniger...
Lebenserwartung: Wir werden langsam(er) älter
Die Lebenserwartung in Deutschland nimmt zwar weiter zu, allerdings langsamer als zuvor. Auch die Annäherung zwischen den Geschlechtern verlangsamt sich damit. Regelmäßig berechnen die Experten vom Statistischen Bundesamt Daten zur...
Von Zufallseltern und aufschiebenden Kinderlosen
Wissenschaftler brauchen auch für sehr praktische Aspekte des Lebens theoretische Modelle. Zum Beispiel fürs Kinderkriegen. Wann und unter welchen Umständen geschieht Familienplanung? Uta Brehm und Norbert F. Schneider vom...
Deutscher Demografie-Preis ausgeschrieben
Unter der Trägerschaft des Vereins Demografie Netzwerk (ddn) wird im kommenden Jahr erstmals der Deutsche Demografie-Preis verliehen. Gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft will das ddn betriebliche Maßnahmen, Produkte...
Lassen uns Kinder länger leben?
Die Statistik belegt es: Kinder verlängern das Leben der Eltern. Aber warum das so ist, vermochte bislang niemand genau zu sagen. Das Max-Planck-Institut für demografische Forschungen unternahm einen neuen Erklärungsversuch. Mütter...
Wie geht die Tierwelt mit ihren Alten um?
Zeit und Gesellschaft prägen unsere Sicht auf das Alter, den Prozess des Alterns sowie unsere älteren Mitmenschen selbst. Doch wie halten es eigentlich in Gruppen organisierte Tiere mit dem Alter? Sie altern ebenso wie wir und stehen...
Debatte über Altersbilder
Alle wollen alt werden, aber niemand will alt sein. Mit dieser Lebenserfahrung eröffnete Hermann Binkert, Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts INSA Consulere, die Demografie-Debatte Deutschland 2019 in Berlin. Wegen dieser...
Hundertjährige auf dem Vormarsch
Der demografische Trend sorgt dafür: Die Anzahl der Hundertjährigen steigt – weltweit und auch in Deutschland. Von den 25,6 Millionen Renten, die die Deutsche Rentenversicherung auszahlt, gehen im laufenden Jahr 27.000 an Empfänger...
Dörfer der Zukunft
Immer mehr Menschen ziehen in die Stadt. Die Folge: Dörfer verkümmern. Ein neues Konzept mit digitalen Ideen soll das Landleben wieder attraktiver machen. Vor allem im Osten Deutschlands kämpfen Dörfer mit einer hohen Abwanderung in...
Runde 2 in der Zukunftswerkstatt
Auf der young leaders Akademie Anfang August, zu deren Trägern das Deutsche Institut für Altersvorsorge gehört, fiel der Startschuss für die nächste Runde in der DIA-Zukunftswerkstatt. Erneut ruft das Deutsche Institut für...
Bildung verlängert das Leben
Bildung kann eine treibende Kraft sein, wenn es um Gewinn an Lebensjahren geht – darauf deuten neue Erkenntnisse einer Studie hin. Die vom Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital in Wien durchgeführte Untersuchung...