Betriebsrenten wachsen noch unzureichend
Die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung nimmt zu. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) zeigt inzwischen klare Effekte. Aber die Entwicklung der Betriebsrenten ist nach wie vor unzureichend. Zu dieser Einschätzung gelangte...
Nachhaltige Anlage für Betriebsrenten
Nachhaltiges Investment und Nachhaltigkeit als Anlagefaktor gewinnen auch in der betrieblichen Altersversorgung zunehmende Relevanz. Eine Umfrage lieferte dazu unlägst eine Bestandsaufnahme. Nach dem Inkrafttreten der EU-Richtlinie über...
Neue Pflicht für kleinere Arbeitgeber
Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag das Terminservice- und Versorgungsgesetz verabschiedet. Dadurch müssen nun auch Arbeitgeber mit Versorgungswerken, die weniger als 30 Rentner besitzen, Sozialversicherungsbeiträge abführen...
DAX-Pensionswerke stabil gemanagt
Die Pensionsverpflichtungen der DAX-Unternehmen sind 2018 um 4,7 Prozent auf 364 Milliarden Euro gesunken. Etwas stärker gaben die Pensionsvermögen nach: um 5,4 Prozent auf 244 Milliarden Euro. Das geht aus der Studie...
Geringverdiener ohne Fehler fördern
Seit dem vergangenen Jahr können Arbeitgeber Geringverdienern mit weniger als 2.200 Euro Verdienst im Monat steuerlich gefördert eine Betriebsrente aufbauen. Dabei müssen sie aber ein wichtiges Detail beachten. Anderenfalls fordert das...
Betriebsrente scheint Fahrt aufzunehmen
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil entwickelt sich zum Störenfried der Großen Koalition. Sein demnächst zu erwartender Gesetzentwurf zur Grundrente, PR-Sprech „Respekt-Rente“, wird ohne Bedürftigkeitsprüfung keine Mehrheit...
Spitz oder pauschal – das ist die Frage
Seit Jahresanfang müssen Arbeitgeber bei neuen Verträgen zur Entgeltumwandlung ihre ersparten SV-Beiträge an den Arbeitnehmer weiterreichen. Das klingt zunächst nach einer einfachen Buchung. Es birgt aber einige Klippen. Sie beginnen...
Deutscher bAV-Preis 2019 verliehen
Airbus, Baxter und Siemens sowie die ComTS-Gesellschaften, KraussMaffei und Brand sind die Gewinner des Deutschen bAV-Preises 2019, über dessen Vergabe das Deutsche Institut für Altersvorsorge in der Jury mitentscheidet. Die Preisträger...
Was passiert mit der bAV bei einer Limited?
Was wird nach dem Brexit aus der betrieblichen Altersversorgung der „Directors“ von Unternehmen mit der Rechtsform „Limited“? Diese bislang kaum beachtete Frage wirft Michael Hoppstädter, Geschäftsführer der Longial GmbH, auf...
Keine einfache Lösung für doppelten Beitrag
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will die Belastung der Betriebsrentner mit Beiträgen zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung neu regeln. In der Diskussion darüber ist immer von der längst fälligen „Abschaffung der...
Opting-out: Mehr Macht den Räten
Vereinbarungen zur automatischen Entgeltumwandlung sollten auch auf betrieblicher Ebene möglich sein. Diese Forderung gehört zu einem Katalog mit Vorschlägen der Arbeitgeber zur Nachbesserung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes, der...
Sinkender Rechnungszins brachte Entlastung
Der Wert der Pensionsverpflichtungen der DAX 30-Unternehmen ist 2018 von 380,8 Milliarden Euro auf etwa 368 Milliarden Euro gesunken. Im gleichen Zeitraum verringerte sich das Pensionsvermögen im Abschluss nach internationaler...