Rentenreserve auf Rekordhöhe
Nach ersten Berechnungen stieg die Nachhaltigkeitsrücklage der gesetzlichen Rentenversicherung zum Ende 2019 erneut – auf eine neue Rekordreserve. Wie die Deutsche Rentenversicherung nach vorläufigen Berechnungen unlängst...
Gegenwind für die Grundrente
Bis zum Ende des Monats wollte Bundesarbeitsminister Heil in einem abgekürzten Verfahren seinen Gesetzentwurf zur Grundrente durch das Kabinett bringen. Doch es gibt heftige Kritik von vielen Seiten. Aus dem Schnelldurchgang wird daher...
Trotzten die Renten der Inflation?
In der Zeit zwischen 2010 und 2018 stiegen die durchschnittlichen Rentenauszahlungen in Deutschland um über 20 Prozent. Die Preisentwicklung fiel geringer aus. Stabile Konjunktur, relativ niedrige Inflation, deutliche Rentenerhöhungen in...
Geld zurück aus der Rentenkasse
Wer in seinem Erwerbsleben zu wenige Rentenbeiträge gezahlt und damit keinen Rentenanspruch erworben hat, kann sich das eingezahlte Geld erstatten lassen. Versicherte, die insgesamt weniger als 60 Monatsbeiträge in die Rentenversicherung...
Steuerlast für Neurentner steigt von Jahr zu Jahr
Wer als Neurentner erstmals eine Rente bezieht, wird voraussichtlich eher und mehr Steuern zahlen müssen als dies noch 2010 der Fall war. Gesetzliche Änderungen und höhere Renteneinkünfte führen dazu, dass nicht nur immer mehr Rentner...
Härtefallfonds für DDR-Rentner soll 2020 kommen
Bereits im Koalitionsvertrag zwischen SPD und Union wurde für bis heute benachteiligte DDR-Rentnergruppen eine Lösung vereinbart. Nun soll 2020 ein Härtefallfonds eingerichtet werden. Es könnte ein wichtiges Zeichen der...
FDP macht Vorschlag zur Rente der Selbstständigen
Die FDP-Bundestagsfraktion will eine unendliche Geschichte zum Abschluss bringen: Sie entwickelt in einem Antrag Vorschläge zur Alterssicherung von Selbstständigen. Das ist auch ein wenig Wiedergutmachung. Die Altersvorsorge der...
Grundrente: Kompromiss mit Klippen
Nach dem ersten Jubel der Koalitionsparteien über den endlich erreichten Kompromiss zur Grundrente zeichneten sich schon bald gefährliche Klippen auf dem Weg zur Einführung dieser Mindestabsicherung bis 2021 ab. Zweifel gibt es am...
Wie sich Teilzeitarbeit auf die Rente auswirkt
Teilzeitarbeit ist weit verbreitet. Welchen Einfluss die reduzierte Stundenzahl auf die spätere Rente hat, rechnete ein Experte der gesetzlichen Rentenversicherung beispielhaft vor. Durch die Einkommensunterschiede kann Teilzeitarbeit...
Kollateralschäden im Grundrenten-Streit
Der Machtkampf zwischen und in den Parteien, der sich an der geplanten Grundrente entzündet hat, führt zu einem Kollateralschaden, den viele Akteure übersehen. Für eine wirksame Bekämpfung der Altersarmut ist die Grundrente nämlich...
Deutsche Rentner: Zufrieden, aber ohne Vertrauen
Die meisten Rentner in Deutschland sind mit ihren gegenwärtigen Altersbezügen durchaus zufrieden. Allerdings sorgen sich einige um ihre künftige Rente ebenso wie um Details geplanter Rentenmaßnahmen. Vermutlich haben auch die...
Renten-Bonus durch Versorgungsausgleich
Die Aufteilung der während der Ehe gesammelten Altersvorsorgeansprüche im Falle der Scheidung bringt vor allem Frauen einen zusätzlichen Renten-Betrag. Knapp 150.000 Ehen wurden 2018 in Deutschland geschieden. Bei einer Scheidung spielt...