Manko in der Anlageberatung
Über nachhaltige Kapitalanlage wird inzwischen viel gesprochen und geschrieben. Doch in der Anlageberatung selbst spielt das Thema bislang kaum eine Rolle. Das zeigt eine umfangreiche Befragung, die Meinungsforscher von INSA Consulere im...
Corona als Katalysator der Digitalisierung
Zur Reduzierung des Infektionsrisikos haben Arbeitgeber praktisch aller Branchen entweder ihre Mitarbeiter freigestellt, in Kurzarbeit gesetzt oder von zu Hause arbeiten lassen. Insbesondere der Service-, Dienstleistungs-, Logistik- und...
Fondskennzahlen auf dem Radarschirm
Während des zurückliegenden Lockdowns scheint das Interesse der Deutschen an der Geldanlage erwacht zu sein. Doch beim Investieren in Fonds und ETF sollten Anleger auf einige Fondskennzahlen achten. Die Direktbank Comdirect vermeldete...
KI ist ein Megathema für die Zukunft
Künstliche Intelligenz, abgekürzt KI, wird in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt, in Sprachassistenten, Industrierobotern oder Hochleistungscomputern. Das wirtschaftliche Potenzial ist gigantisch, die Chancen für Anleger sind es...
Anleger wollen es mit Brief und Siegel
Nachhaltige Kapitalanlagen haben es bei privaten Anlegern leichter, wenn es von unabhängiger Seite ein Testat oder Siegel gibt, das eine wirksame Ausrichtung auf die drei Faktoren Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bestätigt...
Überkreuz bringt nicht immer einen Steuervorteil
Um größere Vermögen möglichst steuerfrei zu übergeben, können Versicherungslösungen hilfreich sein. Beim Einsatz von Überkreuzversicherungen sollte aber der versprochene Steuervorteil kritisch hinterfragt werden. Die...
Zeitenwende mit Folgen für die Aktienmärkte
Als Zeitenwende bezeichnet man den Beginn einer neuen Ära. Ähnlich wie im Zuge der Industrialisierung vollzieht sich gerade wieder eine solche Wende. Der Weg zur Industrialisierung wurde durch die Erfindung der Dampfmaschine ausgelöst...
Rettung auf Kosten der Sparer
Billionenschwere Konjunktur- und Rettungsprogramme der Staaten und Notenbanken treiben die Aktienmärkte, aber das geht zu Lasten der Sparer. Die Geldschwemme hilft kurzfristig, kann aber auf lange Sicht zu unerwünschten Nebenwirkungen...
Jüngere aufgeschlossener für nachhaltige Investments
Unter privaten Kapitalanlegern sind nachhaltige Investments immer noch dünn gesät. Trotz weit verbreiteter Diskussionen über Klimawandel, soziale Standards und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Nur ein Fünftel der Anleger hat...
Gold hat mehr Facetten, als die meisten glauben
Stephan Albrech, Vorstand der Albrech & Cie. Vermögensverwaltung AG, erläutert im Gespräch, welch unterschiedliche Rollen Gold spielen kann. Gold gilt als Inflationsschutz par excellence. Bedeutet der starke Anstieg, dass wir bald...
Neue Grenze für Verluste aus Kapitalanlagen
Zwei Schritte vor, einer zurück. Das ist die Taktik des Gesetzgebers bei der steuerlichen Anerkennung von Verlusten aus Kapitalvermögen. 2021 stehen wieder Änderungen an. Es ist noch gar nicht so lange her, dass Gerichte den Weg frei...
Nachhaltigkeit: Oft noch ein Buch mit sieben Siegeln
Von Nachhaltigkeit ist derzeit oft die Rede. In der Kapitalanlage bleibt diese Eigenschaft allerdings für viele noch ein Buch mit sieben Siegeln. Das zeigt die jüngste Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Viele...