Teilentlastung für Betriebsrentner
Am heutigen Montag hört der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages Experten zum Entwurf des GKV-Betriebsrentenfreibetragsgesetzes an. Es soll endlich den langen Streit um den vollen Beitragssatz auf Betriebsrenten entschärfen...
Viel Zurückhaltung bei der Entgeltumwandlung
Gelegenheit zum Aufbau einer Betriebsrente haben die meisten Arbeitnehmer, aber viele nutzen sie einfach nicht. Eine Umfrage zeigte, woran das liegen könnte. Eine betriebliche Altersversorgung durch Mitarbeiterbeiträge gehört zum...
Betriebsrente im gemischten Doppel
Die Beteiligung von Mitarbeitern an den Unternehmen, in denen sie beschäftigt sind, kommt in Deutschland nur schleppend voran. Die Kombination mit einer Betriebsrente könnte solcherart Mitarbeiterbindung neuen Schwung verleihen. Als...
Betriebsrente wird digitaler
Die Verwaltung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) wird derzeit in großer Breite modernisiert. Zu diesem Schluss gelangt eine Befragung von 54 Unternehmen, die der bAV-Dienstleister Willis Towers Watson vornahm. So verwendet ein...
Sozialpartnermodell braucht langen Atem
Obwohl sich die Branchengewerkschaft Ver.di und die Talanx AG unlängst auf das erste Sozialpartnermodell verständigt haben, gehen bAV-Experten davon aus, dass diese neue Form der Betriebsrente ohne Garantien noch viel Zeit brauchen wird...
Tarifpartner riskieren neue Pflichtrente
Mit ihrer mangelnden Bereitschaft, sich auf das mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz eingeführte Sozialpartnermodell zu verständigen, fordern die Tarifpartner den Gesetzgeber zu einer neuen Pflichtrente heraus. Die IG Metall Stuttgart...
Deutscher bAV-Preis 2020 ausgeschrieben
Der Deutsche bAV-Preis, zu dessen Unterstützern das Deutsche Institut für Altersvorsorge von Anfang an gehört, geht in die siebente Runde. Ab Anfang nächster Woche können sich Unternehmen mit innovativen Modellen der betrieblichen...
Wenig Gegenliebe für Pflichtvorsorge
Eine Pflicht zur Betriebsrente hat Karl-Josef Laumann, Chef der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), in diesem Sommer vorgeschlagen. Doch wie würde eine solche verpflichtende Vorsorge aufgenommen? Das Deutsche Institut...
Witwenrente: Ausschluss bei später Ehe?
Ein großer Altersunterschied zwischen Ehegatten sorgt heute nur noch selten für Befremden in der Gesellschaft. Für die Witwenrente in der betrieblichen Altersversorgung kann er aber durchaus Folgen haben. Arbeitgeber besitzen ein...
Tarifwerk fürs „Förder-Hopping“
Für viele Arbeitnehmer wäre es einfacher, wenn sich Betriebs- und Riester-Rente in einem Vertrag bündeln ließen. Können wir, erklärt Fabian von Löbbecke, Vorstandsvorsitzender von HDI Pensionsmanagement und im Vorstand der HDI...
Pensionszusagen: stiefmütterlich betreut
In kleinen und mittleren Unternehmen erfahren Pensionszusagen nach ihrer Einrichtung nur noch eine stiefmütterliche Betreuung. Zu dieser Beurteilung gelangte Michael Diedrich, Geschäftsführer der bbvs Beratungsgesellschaft für...
Betriebsrente bei Jüngeren sehr beliebt
Immer mehr junge Menschen sorgen fürs Alter mit einer Betriebsrente vor. Auch Nichtsparer empfinden die betriebliche Altersversorgung als attraktivste Anlageform. Der Anteil der 17- bis 27-Jährigen mit einer betrieblichen...