Rentenmarkt: In Südeuropa hat sich Corona erledigt
Am Anleihenmarkt in Italien, Spanien, Portugal ist von Krisenstimmung keine Spur mehr. Zwar trifft Corona die spanische und italienische Wirtschaft hart. Im Zuge der zweiten Welle sind wieder fast alle Regionen zum Risikogebiet erklärt...
Ohne Aktien geht es auch 2021 nicht
Auch im kommenden Jahr werden die Zinsen extrem niedrig bleiben. Deshalb müssen Anleger, um noch Erträge zu erzielen, Sachwerte in ihrem Portfolio haben. „Auch wenn es erste Erfolgsmeldungen zum Impfstoff gibt, vorerst ist die...
Folgenreicher Dammbruch bei den Zinsen
Im März 2016 vollzog die Europäische Zentralbank (EZB) einen historischen Schritt. Unter der Führung von EZB-Präsident Mario Draghi wurde der Leitzins de facto abgeschafft. Von vorher 0,05 Prozent sank er auf null Prozent. Gleichzeitig...
Verschenktes Vermögen in Milliardenhöhe
Vermögenswirksame Leistungen bekommen Arbeitnehmer umsonst. Doch nicht alle nutzen sie. Wer sie nutzt, setzt sie oft ineffizient ein. Manchmal bekommt man etwas geschenkt. Zum Beispiel vermögenswirksame Leistungen, die der Arbeitgeber...
ETF-Portfolio für ein Leben lang
Für viele Menschen kommt der Termin für eine Anlageberatung auf der Beliebtheitsskala einem Zahnarztbesuch gleich. Deshalb haben Anleger häufig das Bestreben, dass nach einer Beratung alles erledigt sein sollte. Der Anlagebetrag soll...
Zweifel am grünen Geld sind noch verbreitet
In den Portfolios institutioneller Investoren nehmen nachhaltige Kapitalanlagen inzwischen einen erheblichen Anteil ein. Bei privaten Anlegern dagegen noch nicht. Wie kann sich das ändern? Eine Studie des Deutschen Instituts für...
Magisches Viereck mit Vorurteilen
Rendite, Sicherheit und Liquidität bildeten bislang das magische Dreieck, in dem sich Anleger entscheiden. Nun macht die Nachhaltigkeit aus dem Dreieck ein Viereck. Doch das ist von Vorurteilen nicht frei. In der Frühzeit der...
Kurvenreiches Börsenjahr mit Folgen für die Steuer
Ein kurvenreiches Börsenjahr neigt sich dem Ende zu. 2020 ist dank des Corona-Crashs ein Jahr, in dem etliche Anleger Verluste verbuchen, weil sie im Frühling panikartig Aktien und Fonds verkauft haben. Für sie stellt sich die Frage...
Bei den Reichen in die Lehre gehen
Von den Reichen lernt man sparen, lautet ein altes Sprichwort. Gerade in der Krise zeigt sich das eindrucksvoll. Für Anleger war das Jahr 2020 bislang eine echte Herausforderung. Von den Rahmenbedingungen sind alle, egal ob reich oder...
Risikoanalyse statt Verschwörungstheorien
Während der Corona-Pandemie haben Verschwörungstheorien deutlich an Popularität gewonnen. Das scheint auch für den Finanzbereich zu gelten. Dort sind es Crash- und Weltuntergangspropheten, die ihre kruden Theorien zum Besten geben...
Eine Frage der Glaubwürdigkeit
In der Vergangenheit boten viele Banken und Fondsgesellschaften im Privatkundengeschäft keine nachhaltigen Anlageprodukte an. Das ändert sich gerade. Doch für wie glaubwürdig halten Anleger diesen Schwenk? Gerade einmal sieben Prozent...
Greenwashing lässt sich enttarnen
Privatanleger achten neben der Rendite auch immer mehr auf Nachhaltigkeit. Welche Finanzprodukte eignen sich dafür? Woran erkennt man seriöse Angebote und woran Greenwashing? Bei der Auswahl von nachhaltigen Anlagen gilt es auch, sich...