Wenn Enkel für die Pflege der Oma zahlen müssen
Das Urteil des Oberlandesgerichts Celle hat es in sich: Weil ihre Großmutter vollstationär in einer Pflegeeinrichtung untergebracht wurde, die anteiligen Kosten dafür aber nicht zahlen konnte, müssen die Enkel nun Geldgeschenke der...
„Wir stehen vor einem Umbruch im LV-Markt“
Die im nächsten Jahr anstehende weitere Absenkung des Höchstrechnungszinses führt nach Meinung von Dr. Christian Thimann, CEO der Athora Deutschland Gruppe, zu einem weiteren Umbruch im Lebensversicherungsmarkt. Im Interview schätzt er...
FDP fordert Wechselrecht bei Run-off
Verfolgt man die öffentlichen Debatten über den Verkauf von Lebensversicherungsverträgen an sogenannte Run-off-Plattformen, dann lässt sich keine allzu große Aufregung mehr feststellen, wie das anfänglich der Fall war. Dennoch hat...
Altersvorsorge steht schnell auf der Kippe
Aufwendungen für die private Vorsorge stehen als erste Posten zur Disposition, wenn Menschen nicht mehr über die gewohnten finanziellen Mittel verfügen. Das zeigt sich gerade wieder in der aktuellen Situation. Ein Fünftel der Haushalte...
Corona und die Altersvorsorge
Ist Covid-19 das Damoklesschwert für die Altersvorsorge? Über diese Frage diskutierte das DIA in einer Videokonferenz mit Experten der Investmentgesellschaft Fidelity und der Deutschen Bank. Covid-19 wird langfristige Folgen für die...
Pflichtteilsansprüche gezielt ausgehebelt
Vermögensinhaber können zu Lebzeiten genau bestimmen, wer im Erbfall was und wie viel erhält. Allerdings schränken gesetzliche Regelungen die Freiheit des Erblassers ein, wenn er nicht frühzeitig und gezielt handelt. Die gesetzlichen...
Herrscht Gleichberechtigung bei den Finanzen?
Gibt es beim Finanzwissen und bei der Planung der persönlichen Finanzen eigentlich Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern? Das Thema Finanzen begleitet uns ein Leben lang. Frauen wie Männer. Damit einhergehen immer noch...
Ein Bärendienst für Privatanleger
Wer Tipps für seine Altersvorsorge sucht, würde sich sicherlich nicht an die Mitarbeiter des Finanzministeriums wenden. Warum auch? Eigentlich ist zu diesem Thema dort auch keine Expertise ansässig. Muss auch nicht, schließlich ist das...
Unterschätzte Gefahr: Verlust an Kaufkraft
Meldungen über eine niedrige Inflation verleiten Sparer zu Sorglosigkeit. Es entsteht das Gefühl, die Teuerungsrate sei zu vernachlässigen. Vor einer solchen Einschätzung warnt der Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. In...
Erfüllen Lebensversicherer die gesetzlichen Auflagen?
Bei den Standmitteilungen in der Lebensversicherung kommt es nach wie vor zu großen Unterschieden in der Qualität. Zwölf Lebensversicherer erfüllen nicht einmal vollständig die gesetzlichen Mindestanforderungen. Wer für den Ruhestand...
Kapitalverstärkung bei Run-off-Versicherern
Unternehmen, die von anderen Lebensversicherern bestehende Verträge kaufen und diese dann bis zur Fälligkeit weiter führen, weisen eine deutlich andere Ausstattung mit Solvenzkapital, also mit Eigenmitteln aus als der restliche ...
Was bringt der Run-off den Sparern?
Wenn ein Lebensversicherer durch einen sogenannten Run-off sein Neugeschäft einstellt und die bestehenden Verträge an ein auf die Fortführung älterer LV-Bestände spezialisiertes Unternehmen verkauft, fragen sich die betroffenen...