FinTechs: Gut aussehen oder Geld verdienen?
Es sind Milliardensummen, die Investoren in die jungen FinTechs pumpen. Die Entscheidung, wer Geld bekommt, fällt oft genug in aufwändigen Beauty-Contests. Die Schönsten kassieren – und bezahlen einen großen Teil des Geldes an...
Aus der Bahn geraten – gelten die alten Korrelationen noch?
Früher gab es ein paar Weisheiten über das Verhalten der einzelnen Assetklassen. Verlor die eine, gewann die andere. Vermögensverwalter haben das ausgenutzt, um das Verlustpotenzial im Wege der Diversifikation zu begrenzen. In den...
Kapitalanlage: Die Stunde der Fundamentalisten
Wenn die Politik die Märkte vor sich hertreibt, wenn die Tweets eines Präsidenten höhere Wellen schlagen als die Entscheidungen der Notenbanken, wenn der Ölpreis stärker mit dem Vorrücken und Zurückweichen von Terrormilizen...
DAX-Prognosen: voll daneben
Zu Beginn eines jeden Jahres geben viele Banken und Investmentgesellschaften Prognosen zur Entwicklung der Aktienmärkte ab. Zumeist liegen diese Prognosen weit neben der tatsächlichen Kursentwicklung. Das zeigt sich dann im Verlauf des...
Gleiche Rendite, weniger Risiko: Häuser schlagen Aktien
Höhere Erträge werden mit einem höheren Risiko erkauft. So lautet ein Grundprinzip der Kapitalanlage. Eine Gruppe von Ökonomen stellt diese Regel mit sehr langfristigen Untersuchungen zum Teil in Frage. Wohnimmobilien schlagen Aktien...