Jährliche Renteninformation – (k)ein Thema für alle?
Jährlich verschickt die Deutsche Rentenversicherung eine Renteninformation an alle Anwärter. Doch wie genau lesen die Empfänger diese Schreiben? Eine YouGov-Umfrage im Auftrag des Insurtechs Clark zeigt, inwieweit die Renteninformation...
Ein Drittel nutzte 2018 die Rente mit 63
Unter den Rentnern, die im Jahr 2018 erstmals eine Rente bezogen, befinden sich besonders viele langjährig Versicherte, die bereits mit 63 und ein paar Monaten in den Ruhestand wechselten. Im vergangenen Jahr bezogen rund 784.000...
Ab in die Sonne oder in den Osten
Die Zahl der jenseits unserer Grenzen lebenden deutschen Rentenbezieher stieg zum Jahresende 2017 um 3.000. Somit erhalten nunmehr knapp 237.000 Rentner ihre Ruhestandsgelder im Ausland. Es ist nicht immer und einzig der viel gerühmte...
Wertschöpfungsabgabe – was ist das?
In den Diskussionen über Reformen der gesetzlichen Rente spielt immer auch die Finanzierung der Ausgaben eine Rolle. Dabei kommt auch eine Wertschöpfungsabgabe als Alternative zum bisherigen lohnbezogenen Arbeitgeberanteil ins Spiel...
Gastarbeiter: hier geschuftet, dort in Rente
Ihre in Deutschland mitunter jahrzehntelang erarbeitete Rente beziehen viele ehemalige Gastarbeiter dann doch lieber zuhause – zumindest die aus den ersten Generationen. Darauf deuten neue Zahlen zu den Auslandsüberweisungen der...
Altersvorsorge im Fokus: unser WM-Kontrahent Südkorea
Südkorea hat eine der am schnellsten alternden Gesellschaften der Welt – deshalb zählen die Zukunft der Rente und Altersarmut im Lande zu den großen Themen. Nach der Spaltung der Nation und nach dem Koreakrieg stand das Land vor...
Am frühesten gehen Slowenen in Rente
Während sich für die Deutschen in den kommenden Jahren der Renteneintritt zunehmend nach hinten verschiebt, gehen viele Europäer deutlich früher in Rente. In Deutschland kam während des Wahlkampfes kurz die Diskussion über eine...
Grundsicherung im Alter – was ist zu tun?
Wie wird die Leistung berechnet? Einer zunehmenden Zahl älterer Menschen reicht die gesetzliche Rente nicht aus, um über die Runden zu kommen. Armut im Alter betrifft insbesondere Personen, die im Niedriglohnsektor beschäftigt oder...
Wenn Rentner was dazu verdienen
Wie viel dürfen Rentner zu ihrer Altersrente noch hinzuverdienen, ohne dass ihre Rente gekürzt wird? Das hängt von ihrem Alter ab. Haben Rentner die Regelaltersgrenze überschritten, gibt es keinerlei Begrenzung für Hinzuverdienste...