Frauen zählen mehr Versicherungsjahre
Vor allem eine höhere Erwerbsbeteiligung der Frauen im Westen, aber auch eingeschränkter Zugang zu vorzeitigem Rentenbezug führen zu mehr Versicherungsjahren. 2019 kamen Frauen in Deutschland durchschnittlich auf 35,3...
Sonderklauseln begünstigen Rentner in der Krise
Durch Sonderklauseln, mit denen der Gesetzgeber 2009 und 2018 in die Rentenformel eingriff, verändert sich die Lastenverteilung zwischen Beitragszahlern und Rentnern. Kurz gesagt: Rentner kommen glimpflich durch die Krise. Arbeitnehmern...
Was ändert sich im Jahr 2021?
Das kommende Jahr bringt gesetzliche Änderungen mit sich, auch in den Bereichen Altersvorsorge und Versicherung. Der Finanzdienstleister MLP hat einen Überblick zusammengestellt. Für etwa 90 Prozent der Steuerzahler entfällt der...
Weniger neue Renten bei Erwerbsminderung
1,815 Millionen Deutsche bezogen Ende 2019 eine Rente auf Grund von Erwerbsminderung (EM-Rente). Im Durchschnitt betrug diese Rente nach Abzug der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung 835 Euro. Darauf verweisen die jüngsten...
Pensionslasten: Das wird noch richtig teuer
Auf Bund und Länder kommen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten enorme Pensionslasten zu. Den Experten zufolge sind die öffentlichen Haushalte darauf aber kaum vorbereitet. Die Babyboomer rutschen zunehmend ins Rentenalter. Das hat...
Rente mit Abschlägen weiterhin verbreitet
2019 entschieden sich 23 Prozent der Versicherten, die erstmals eine Rente bezogen, für einen vorzeitigen Ruhestand mit Abschlägen. Damit ist der Anteil der „Neurentner“, die eines früheren Rentenbeginns wegen eine geringere...
DDR-Zusatzrenten: Das lange Warten
Im Einigungsvertrag wurde festgeschrieben, dass DDR-Zusatzrenten für die Altersvorsorge zählen sollen. Doch mehrere Hunderttausend Betroffene warten noch immer auf eine befriedigende Lösung. Ob und wann diese kommt, bleibt auch nach gut...
Steuerpflicht greift bei immer niedrigerer Rente
Knapp 100 Euro machen innerhalb von fünf Jahren den Unterschied: die Steuerpflicht für Rentner gilt jetzt bereits ab 1.166 Euro Monatsrente. 2015 griff der Fiskus bei alleinstehenden Ruheständlern erst ab 1.269 Euro zu. Die...
Altersrente von Frauen deutlich gestiegen
Frauen, die 2019 erstmals ihre Altersrente bezogen, bekamen durchschnittlich fast 44 Prozent mehr ausgezahlt als Frauen mit Rentenbeginn im Jahr 2013. Sowohl die Einführung der Mütterrente im Jahr 2014 als auch die durchaus üppigen...
Politisches Geschacher um die Grundrente
Heute behandelt der Deutsche Bundestag in zweiter und dritter Lesung das Gesetz über die Einführung einer Grundrente für langjährig Versicherte. Die CDU hat dafür aus Furcht vor einem unangenehmen Sommertheater eine weitere Position...
Missverständnis um den Nachholfaktor
Die FDP-Bundestagsfraktion fordert eine Reaktivierung des Nachholfaktors in der Rentenformel, der gegenwärtig außer Betrieb ist. Der Vorschlag klingt zunächst plausibel. Bringt aber nicht viel. Den Beleg dafür liefert das Portal...
EM-Rentner: Jeder Siebte kommt nicht über die Runden
Immer weniger Erwerbsminderungsrentner können allein von ihrer Rente leben. Das geht aus aktuell veröffentlichten Zahlen des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) hervor. Die Zahl der Erwerbsminderungsrentner, die ihre Rente mit...