Teilverkauf als Alternative zur Verrentung
Immobilienbesitz hat besonders für die Altersvorsorge schon immer eine große Bedeutung. Für über 80 Prozent der Immobilieneigentümer ab 50 Jahren ist das eigene Haus oder die eigene Wohnung dabei ein wesentlicher Bestandteil. Doch das...
Barrierefrei wohnen: Wer bezahlt den Umbau?
Treppenlift, barrierefreies Bad, eine Rampe vor der Haustür: Pflegebedürftige Personen müssen ihr Zuhause häufig umbauen lassen, um möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen zu können. Welche Kosten übernimmt dabei die...
Petition fordert geschütztes Depot für die Rente
Seit wenigen Tagen kann eine Petition an den Bundestag gezeichnet werden, mit der ein spezielles Depot für die Altersvorsorge gefordert wird. Neun Wochen hat es seit der Einreichung gedauert, bis die Petition online ging. Nun steht sie...
Wird Soli-Ersparnis zum Plus für die Altersvorsorge?
Die Deutschen begrüßen nicht nur die Abschaffung des Solidaritätszuschlags, sondern erwägen einer aktuellen Umfrage zufolge mehrheitlich, die Soli-Ersparnis in die eigene Altersvorsorge zu investieren. Gemäß einer von Swiss Life...
Online-Rentenkonto nimmt Gestalt an
In dieser Woche findet im Bundesarbeitsministerium eine Online-Anhörung zu einem Gesetzentwurf zur Verbesserung der Transparenz in der Alterssicherung statt. Wichtiger Teil dieses Artikelgesetzes: Die Einrichtung der Digitalen...
Millennials spielerisch zum Sparen animieren
Eine Altersvorsorge-App mit dem Titel WYSR (What are you saving for Retirement?) hat der Rückversicherer E+S entwickelt. Sie soll Millennials zum Sparen fürs Alter animieren. Rentenversicherung? Nein, danke. So reagieren viele aus der...
Petition für geschütztes Altersvorsorgedepot
Beim Deutschen Bundestag ging Ende Juni eine Petition ein, die ein spezielles Altersvorsorgedepot fordert. Petent ist der IT-Unternehmer Gerald Baumann. Im Gespräch erläutert er seine Beweggründe. Ein Mangel an Möglichkeiten, für die...
Nachhaltig in der Altersvorsorge? Fehlanzeige
Einer Mehrheit der Deutschen sind die Aspekte Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bei der Auswahl ihrer Altersvorsorge wichtig. Dennoch spielen diese Kriterien tatsächlich kaum eine Rolle bei den Kapitalanlagen für die Absicherung...
Online-Rentenkonto: Gesetz noch 2020 in Sicht
Es gibt endlich Fortschritte bei der Einführung des lange erwarteten Online-Rentenkontos. Noch im Juli plant das Bundesministerium für Arbeit und Soziales zusammen mit dem Bundesfinanzministerium, dazu einen Gesetzentwurf vorzulegen...
Garantiezins geht gegen Null
Der Garantiezins bei Kapitallebensversicherungen sinkt ab 2021 auf 0,5 Prozent. Ist das der endgültige Tod dieses Anlagevehikels? Besitzer von Kapitallebensversicherungen leiden schon eine ganze Weile, vor allem wenn sie auf die Zahlen...
Frauen sparen zielorientierter als Männer
Geschlechtsspezifische Unterschiede machen auch vor dem Sparverhalten der Deutschen nicht halt. Obwohl Sparziele und Vorsätze sowohl bei Männern als auch Frauen gleichermaßen vorhanden sind, zeichnen sich beim konkreten Versuch...
Mit dem Kindergeld zur Kinderrente?
Bei vielen doppelverdienenden Eltern spielt das Kindergeld wirtschaftlich keine entscheidende Rolle. Bis der Sprössling aber zum Beispiel 18 Jahre alt wird, fließen insgesamt stattliche 44.064 Euro zu. Mit dem richtigen Instrument wird...