Fremde Währungen als Chance und Risiko
Wer in ausländische Aktien oder Anleihen investiert, sollte auch immer die Perspektive der jeweiligen Währung im Blick behalten. Manchmal ist die Entwicklung der Währung sogar wichtiger als das Wertpapier. Der Euro ist stark. Wer hätte...
Wie sinnvoll sind Robo Berater?
Ein Thema, mit dem sich klassische Vermögensverwalter zunehmend auseinandersetzen müssen, betrifft die sogenannten Robo Advisor, auf Deutsch: Robo Berater. Unter diesem Begriff verbergen sich automatisierte Online-Plattformen, die ihrer...
Altersvorsorge – ohne Garantien, aber mit Rendite
Unabhängig davon, wann wir in den Ruhestand gehen, die gesetzliche Rente wird in vielen Fällen nicht ausreichen, um den Lebensstandard im Alter zu halten. Um keine wesentlichen Abstriche im Ruhestand machen zu müssen, sollten 80 bis 85...
Sind Roboter die besseren Finanzberater?
Computersoftware soll es jedermann ermöglichen, bereits kleine Summen so zu investieren, wie es sonst nur Millionären mit professionellem Vermögensmanagement möglich ist. Aber kann das funktionieren? Seit dem Jahr 2010 hat sich die...
Die Erfolgsrezepte der Investmentlegenden
Sei es Warren Buffet, George Soros oder André Kostolany – die Strategien der Investmentlegenden haben sich vielfach bewährt und wurden auch oft kopiert. Doch sind sie so einfach eins zu eins mit Erfolg nachzuahmen? Ganz so leicht...
Wann lohnen sich Absicherungen?
Gewinn und Verlust liegen an der Börse nah beieinander. Wer einen Lauf hatte, möchte sich die Gewinne ungerne durch eine Verlustphase wieder auffressen lassen. Wer so denkt, kann zu Absicherungen greifen. Diese machen aber nicht zu jeder...
Sparen für die Kinder – wie geht man vor?
Eine der Fragen, die mir als Vermögensverwalter am häufigsten gestellt wird, betrifft die geeignete Anlage für die Kinder oder Enkel. Die Meinungen zu diesem Thema gehen bedauerlicherweise weit auseinander. Gerade in Deutschland, wo der...
Rohstoffaktien: Guter Zeitpunkt für den Einstieg
Investitionen in Rohstoffaktien machen auch für die private Altersvorsorge Sinn, denn gerade bei langfristigem Anlagehorizont spielen zwischenzeitliche Schwankungen bei Rohstoffpreisen und Rohstoffaktien eine untergeordnete Rolle. Wer...
Sollten alte Fonds bis zum Jahresende verkauft werden?
Die Einführung der 25-prozentigen Abgeltungssteuer sorgte 2009 für viel Wirbel und wurde den Sparern mit einem Bonbon schmackhaft gemacht. Wer vor dem 1. Januar 2009 seine Papiere erwarb, für den galt das alte Steuerrecht. Nach Ablauf...
Analyse: Fundamentale Technik
Die Märkte gelten als Seismografen der Wirtschaft. Genau wie die Erdbebenforscher können aber auch die Märkte das nächste Beben oder den nächsten steilen Anstieg nicht genau vorhersagen. Die Fundamentalanalyse hilft aber, zumindest...
Altersvorsorge – made in Germany
Warum deutsche Aktien Teil der Altersvorsorge sein sollten: Wir leben in einem der politisch und wirtschaftlich stabilsten Länder der Welt. Viele deutsche Unternehmen sind Weltmarktführer. Insbesondere etliche deutsche...
Emerging Markets Investments bereichern Altersvorsorge
Die meisten Privatanleger begegnen dem Thema Emerging Markets bei der Anlage für die Altersvorsorge eher zurückhaltend. Zumeist kann in Anlegerportfolien ein deutlicher Schwerpunkt bei heimischen Anlagen, der sogenannte Home Bias...