Die Suche nach den richtigen Aktien
Wer an der Börse die richtige Aktie findet, wird reich. Von dieser Botschaft leben einige hundert Börsenbriefe. Allerdings eher vom Schreiben darüber als vom Finden. Allein Bauchgefühl bringt einen nicht weiter auf der Suche nach den...
Wie findet man den richtigen Investmentfonds?
Der erste Investmentfonds kam in Deutschland 1949 auf den Markt. Mittlerweile hat ein Anleger die Wahl zwischen über 9.000 Aktien-, Renten-, Misch-, Immobilien- und Geldmarktfonds. Hinzu kommen seit dem Jahr 2000 etwa rund 1.200 in...
Korrektur oder große Wende?
Das erste Quartal 2018 war von heftigen Turbulenzen geprägt. Nach einem freundlichen Jahresstart korrigierten die internationalen Aktienmärkte spürbar. Die Jahresanfangseuphorie wurde durch steigende Zinsen, verbunden mit höheren...
Sammeln mit Rendite: Investment aus Leidenschaft
Außerhalb der einschlägigen Finanzprodukte gibt es außergewöhnliche Wertanlagen. Die einen sammeln edle Tropfen, andere noble Karossen. Auch Briefmarken, Kunstwerke und vieles andere wird zusammengetragen. Vornehmlich von Menschen, die...
„Kaum Anzeichen für eine Emissionseuphorie“
Claus Walter, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Freiburger Vermögensmanagement GmbH erklärt, warum Anleger Börsengänge mit Vorsicht analysieren sollten und wann sie ein Hinweis für Marktübertreibungen sein können. Nehmen...
Börsenstarts 2018: Gewinnen mit Aktienmarkt-Neulingen?
In diesem Jahr wird es interessanten Nachwuchs am Börsenparkett geben. Aber sollen Anleger bei neuen Angeboten zuschlagen oder doch lieber abwarten? Immer mehr Unternehmen wagen wieder den Sprung aufs Börsenparkett. Das gilt vor allem...
Nachhaltige Geldanlagen – bitte die richtigen
Eine kleine Meldung reicht manchmal aus und uns wird schlagartig bewusst, wie unglaublich privilegiert unsere Lebensumstände sind. So ist es nicht verwunderlich, dass gerade vermögende Menschen sich immer häufiger nicht nur dafür...
Was bleibt von Trends?
„The trend is your friend“, heißt es an der Börse. Findige Investoren leiten aus solchen Glaubenssätzen ganze Anlagephilosophien ab, bauen Strategien und Produkte darauf auf. Oftmals verirren sich Anleger in den Trendlabyrinthen...
Rentenmarkt USA: Bärenmarkt bei Kurzläufern
Eine höhere Inflationsrate hat die Rendite zweijähriger US-Bonds mittlerweile über zwei Prozent getrieben. Investoren erwarten eine deutlichere Zinserhöhung der Notenbank. Investoren am amerikanischen Anleihenmarkt treibt seit einigen...
Wohin mit der Liquidität?
Gelder, die für Notfälle bereitliegen, sollte man nicht langfristig investieren. Das ist nachvollziehbar. Privatpersonen wird empfohlen, ein bis zwei Monatsgehälter verfügbar zu halten, um schnell darauf zurückgreifen zu können. Doch...
Happy Birthday DAX – 30 Jahre Börsenhistorie
Vor 30 Jahren, im Sommer 1988, wurde der Deutsche Aktienindex ins Leben gerufen und rückwirkend zum 31. Dezember 1987 auf 1.000 Punkte normiert. Trotz einer insgesamt sehr wechselvollen Zeit dürften Anleger, die Deutschlands wichtigstem...
Warum ETFs nur in Bullenmärkten lohnen
Weltweit rutschen die Börsen ab. Dax, Dow oder Nikkei verzeichnen ihre größten Tagesverluste seit Jahren. Die Angst hält wieder Einzug an den Märkten. Endlich, könnte man sagen. Jetzt wird harte Arbeit an fundamentalen Daten wieder...