Künstliche Intelligenz und der Puls der Börse
Gibt es einen wahren Wert von Waren oder Aktien? Das ist eine Frage, die die Menschen seit ewigen Zeiten beschäftigt – und die zum Entstehen von Börsen führte. Menschen projizieren ihre eigenen Erwartungen an die Zukunft in die...
Silber – jetzt oder nie!?
Preiskonstellationen, wie wir sie im Moment beim Silber vorfinden, hat es immer wieder mal gegeben. Der kleine Bruder des Goldes bewegt sich parallel zum Goldpreis auf ein immer tieferes Niveau. Die Fachwelt fragt sich, wo der wirkliche...
Ferienimmobilie – keine klassische Geldanlage
Wie schön wäre es, in seinem Lieblings-Reiseland ein Haus zu finden? Es gelegentlich zur Entspannung zu nutzen und den Rest des Jahres an Urlauber gewinnbringend zu vermieten. Aber ist eine Ferienimmobilie überhaupt bezahlbar? Die...
Steuerfreiheit statt Sommerzeit
Millionen EU-Bürger stimmten bereits in einer EU-Petition darüber ab, ob die Zeitumstellung zwischen Winter und Sommer abgeschafft werden soll. Jeder hat eine Meinung. Viele tun sie in den sozialen Medien kund, mobilisieren und gehen auf...
Biotech-Investments: Die Unterschiede kennen
Aktien von Biotech-Unternehmen sind in der Regel nicht hochspekulativ. Es existieren längst sehr erfolgreiche Substanzwerte. Anleger können von einer stabilen Weiterentwicklung der Unternehmen profitieren, aber auch von einer Übernahme...
Braucht man ein Bankschließfach?
Das Sicherheitsempfinden deutscher Haushalte ist traditionell hoch. Das kann man nicht nur an der anhaltenden Affinität für Tages-, Spar- und Festgeldkonten ablesen, auf denen rund 3,5 Billionen Euro zinslos einer mittlerweile negativen...
Sind die Bayern schlauer als alle anderen?
Aktien und Fonds sind im aktuellen Zinsniveau die schlauste Art, sein Erspartes zu mehren. Doch viele schrecken davor zurück. Die Westdeutschen sind aber schon auf einem guten Weg, allen voran die Bayern. Nur jeder achte Bundesbürger hat...
Faktor-Investing – Tuning fürs Portfolio
Seit einigen Jahren stoßen Anleger verstärkt auf den Begriff „Faktor-Investing“ oder „Smart-Beta“ im Zusammenhang mit der Wertpapieranlage. Hintergrund ist der Versuch, durch Analyse eines Faktors oder einer Eigenschaft und mit...
Künstliche Intelligenz trifft Geldanlage
Bislang galt es als ausgemacht, dass es immer einen Menschen geben muss, der einen Computer programmiert, damit dieser eine Aufgabe erfüllen kann. Ein Computer ist also nur so gut, wie der Mensch, der ihn füttert. Diese Sicherheit...
Gold und Aktien sind echte Gegenspieler
In der Analyse der ersten Halbzeit an der deutschen Börse ist auch von Gold die Rede. Es könnte wieder ins Spiel kommen, wenn der Börsenzyklus, der 2009 begann, zu Ende geht. Vermögensverwalter Rainer Beckmann von ficon Börsebius...
Wenn Rohstoffe gut laufen, ist es kurz vor 12
In der Halbzeitbilanz zum DAX erhalten Rohstoffe in der gegenwärtigen Börsenphase eine gute Perspektive. Vermögensverwalter Thilo Stadler von Independent Capital Management in Neuss erklärt, welche Folgen das haben könnte. Der DAX und...
DAX 2018: Die zweite Halbzeit wird super-spannend
Was für ein Auf und Ab: Bis zur Halbzeit des Jahres 2018 hat der Deutsche Aktienindex (DAX) wahre Kapriolen vollführt. Kein Wunder, dass sich viele Anleger fragen, wie es in der zweiten Spielhälfte weitergehen wird. Einige gute Gründe...