Wir müssen über die Garantien nachdenken
Für die Reform der Rentensysteme liegt mittlerweile eine Vielzahl an Vorschlägen auf dem Tisch. Die meisten setzen bei den Leistungen an, weniger bei der Finanzierung. Das hat sich mit einem Arbeitspapier geändert, das...
Damit das Eigenheim keine Last wird
Im Alter schulden- und mietfrei wohnen. So planen die Besitzer von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen. Doch steigende Betriebskosten und nötige Investitionen machen nicht selten später einen Strich durch die Rechnung. Welche...
Promotion für Altersvorsorge mit Aktien
Ein Förderkonzept Altersvorsorge schlägt das Deutsche Aktieninstitut (DAI) in einer Studie vor, die Mitte vergangener Woche präsentiert worden ist. Damit sollen Aktien bei der Altersvorsorge stärker zum Zuge kommen. Das DAI hat ein...
Zukunftspreis 2016: Die eingereichten Arbeiten
Die Ausschreibung für den DIA-Zukunftspreis 2015/2016 endete am 31. März 2016. Insgesamt wurden zehn Arbeiten eingereicht, darunter vier Dissertationen oder Teile aus Dissertationen, mehrere Diskussionspapiere und Fachbeiträge sowie...
DIA-Zukunftspreis 2016: Die eingereichten Arbeiten
Die Ausschreibung für den DIA-Zukunftspreis 2015/2016 endete am 31. März 2016. Insgesamt wurden zehn Arbeiten eingereicht, darunter vier Dissertationen oder Teile aus Dissertationen, mehrere Diskussionspapiere und Fachbeiträge sowie...
Eine DIA-Lounge mit Garantie
Wer im Media-Markt ein teures Fernsehgerät kauft und diese Anschaffung mit einer Garantieverlängerung absichert, die über die gesetzliche Gewährleistung hinausgeht, weiß genau, was diese zusätzliche Garantie kostet. Diesen Vergleich...
Garantien kosten ein Vermögen
Garantien in der Altersvorsorge haben ihren Preis. Er ist höher, als vielfach angenommen, und er ist in den zurückliegenden Jahren enorm angestiegen. Prof. Dr. Olaf Stotz und Maximilian Renz von der Frankfurt School of Finance &...
Generation Y: Mehr Pläne als Geld?
Hohe Erwartungen, geringe Finanzkraft und ausgeprägte Sorgen rund um die Altersvorsorge. Das kennzeichnet (auch) die Generation Y, also die derzeit 21- bis 35-Jährigen. Für sie ist Altersarmut bereits jetzt ein Thema. Damit setzt sich...
Auf dem Weg zum Digital Advice
Unter dem Titel „Digital Advice – Lösungen für das Niemandsland zwischen solitären Online-Tools und der Beratung im Zwiegespräch“ stellte das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) auf dem MCC-Kongress Mitte Februar...
DIA-Forum: Altersvorsorge mit Nachhaltigkeit
Die derzeit niedrigen Zinsen liefern immer weniger Anreiz zum langfristigen Sparen. Gleichzeitig wirken sie wie eine verdeckte Steuer auf die Rücklagen für das Alter. Aus risikolosem Zins ist längst ein zinsloses Risiko geworden...
Kenntnisse bei der Rente mit 67: Mangelhaft
Zwei Drittel der Erwerbstätigen wissen nicht, in welchen Stufen und Zeiträumen das gesetzliche Renteneintrittsalter auf 67 Jahre angehoben werden soll. Dies belegt eine aktuelle Untersuchung zum DIA-Deutschland-Trend Vorsorge. Der damit...