Preis von Garantien weiter angestiegen
Das extreme Niedrigzinsumfeld des vergangenen Jahres führte zu einem weiteren Anstieg der Kosten für Garantien in der Altersvorsorge. Das ergaben Berechnungen von Professor Dr. Olaf Stotz von der Frankfurt School of Finance &...
Plädoyer für eine einfachere Riester-Rente
Ein großer Teil der Riester-Sparer schöpft die staatliche Zulage nicht vollständig aus. Viele andere Sparer machen gleich einen großen Bogen um die Riester-Rente oder kündigen bestehende Verträge. Erste Anbieter haben sich aus dem...
Plädoyer für Klimaschutz-Rente
Der Hauptverband für den Ausbau der Infrastrukturen und Nachhaltigkeit INFRANEU in Berlin plädiert für die Einführung einer Klimaschutz-Rente. Der geschäftsführende stellvertretende Vorsitzende, Prof. Dieter Flämig, wirbt in einem...
Taugen Wohnimmobilien jetzt noch zur Altersvorsorge?
Die Furcht vor Preisblasen auf den deutschen Immobilienmärkten wächst. So taucht auch die Frage auf, ob der Kauf von Wohnimmobilien zur Altersvorsorge noch ratsam ist. Die Catella Property Valuation GmbH hat nach Antworten gesucht und 80...
Plädoyer für eine Rentenplattform
Die Versicherungswirtschaft unterstützt in großer Mehrheit ein produkt- und spartenübergreifendes Rentenkonto, sieht aber zugleich nicht zu unterschätzende Schwierigkeiten bei der Einrichtung eines solchen Kontos. Das zeigt eine...
Entbeschäftigt – und was dann?
Was kommt nach dem aktiven Erwerbsleben? Wie sollte, wie kann man den Ruhestand aktiv gestalten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Wolfgang Schiele, der anderen als Vor-Ruhestandscoach zur Seite steht. Als Gastautor liefert er auf der...
Vorsorgebereitschaft weltweit auf dem Prüfstand
Eine neue Studie des niederländischen Versicherers Aegon zeigt, wo deutsche Arbeitnehmer bei der Vorbereitung ihres Ruhestandes und bei der Vorsorgebereitschaft im internationalen Vergleich stehen. Laut der aktuell veröffentlichten...
Frauen nehmen Vorsorge ernster
Frauen ist eine private Altersvorsorge deutlich wichtiger als Männern. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der R+V Versicherung zum Weltfrauentag hervor. Zentrales Ergebnis: 44 Prozent der Frauen...
Was kommt nach der BU-Rente?
Eine gewaltige Lücke klafft im Schutz der Deutschen. Herkömmliche Berufsunfähigkeitsversicherungen werden in der Regel bis zum Endalter 67 abgeschlossen. Dies folgt der Logik, dass die meisten Arbeitnehmer ihren Beruf ohnehin nur bis zu...
Lebensversicherung: Bestand und Beiträge schmelzen ab
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft legte vor wenigen Tagen die vorläufigen Zahlen für 2016 vor. Das Ergebnis fiel erwartet ernüchternd aus. Ein Blick weiter zurück zeigt allerdings, dass es sich nicht nur um ein...
Zukunftsmarkt Altersvorsorge
Auf dem Zukunftsmarkt Altersvorsorge, der am 16. und 17. Februar in Berlin stattfindet, wird wie in den zurückliegenden Jahren der Deutsche bAV-Preis verliehen. Das Deutsche Institut für Altersvorsorge ist in der Jury, die über die...
Vertrauen in die Altersvorsorge bricht ein
Das Vertrauen in die Sicherheit der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge ist im Vergleich zum 4. Quartal 2015 deutlich gesunken. Das ergab die Umfrage zum DIA-Deutschland-Trend, die einmal jährlich die Stimmung unter...