
Krise kommt bei Erwerbstätigen an
Zum dritten Mal wurde der monatliche DIA-Deutschland-Trend Vorsorge im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) ermittelt. Erstmals wurde auch die konkrete Betroffenheit der Bevölker

Finanzkrise: Wachsende Sorge um die Rente
Zum zweiten Mal legt das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) seinen monatlichen DIA-Deutschland-Trend Vorsorge vor. Diesmal wurden auch die konkreten Gründe für die wachsende Verunsicherung

DIA-Deutschland-Trend-Vorsorge neu aufgelegt
Seit Monaten beschäftigt die Finanzkrise die Menschen. Der neue DIA-Deutschland-Trend Vorsorge hat im Januar 2009 erstmals untersucht, welche Auswirkungen sich für das Vertrauen, die Zuversicht und

DIA-Rentenbarometer 2006
Die Zahl der Riester-Verträge ist im Jahr 2005 um über eine Million gestiegen. Das zeigt das DIA-Rentenbarometer 2006, das zum neunten Mal die Einstellung der Bevölkerung zur geförderten Altersvor

DIA-Rentenbarometer 2005
Zum achten Mal seit der Rentenreform 2001 präsentiert das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) sein aktuelles Rentenbarometer. Dabei wurden erstmals Gründe für die hohe Abschlussverweigerung

DIA-Rentenbarometer 2004
Das DIA-Rentenbarometer 2004 macht deutlich: Die geförderte private Rente ist ins Stocken geraten. Die Zahl stieg nur dank betrieblicher Abschlüsse innerhalb von zwölf Monaten um ein Prozent.

DIA-Rentenbarometer im Juni 2003
Statt die Sparanstrengungen zu erhöhen, geht die Zahl der Verträge zur staatlich geförderten Altersvorsorge zurück – mit fatalen Folgen. Dies belegt das aktuelle DIA-Rentenbarometer vom Juni 200

DIA-Rentenbarometer im Januar 2003
Das DIA-Rentenbarometer zeigt folgende Ergebnisse für Februar 2003 Die geförderte private Rente hat deutlich zugelegt. Der ursprünglich erwartete Boom blieb aber aus.

DIA-Rentenbarometer im Oktober 2002
Das Rentenbarometer des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) vom Oktober 2002 macht es deutlich: Auch zum Jahresende wird die Riester-Rente kein Renner.

Rentenbarometer des DIA im Juni 2002
Das zweite Rentenbarometer des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) aus dem Monat Juni 2002 bestätigt die abwartende Haltung der Bevölkerung bei der Riester-Rente.

Rentenbarometer des DIA im März 2002
Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) stellt sein erstes aktuelles Rentenbarometer vor. Mit dem Rentenbarometer wurde die „Rentenstimmung“ in der Bevölkerung durch eine repräsentative

Drei Viertel der Bürger erwarten Einschränkungen
Der Anteil der Bürger, die mit einem sinkenden Lebensstandard im Alter rechnen, ist seit mehreren Jahren anhaltend hoch. Das bestätigte der jüngste DIA-Deutschland-Trend Vorsorge. Danach hegen 73 P