
Wachsende Sorge wegen Euro-Krise
Im dritten Quartal 2011 steigt bei den Deutschen die Verunsicherung durch die Euro-Krise. Ein Drittel möchte deshalb mit größeren Vorsorgeaktivitäten gegensteuern. 55 Prozent der Erwerbstätigen m

Bereitschaft zur Vorsorge ist gestiegen
Auch im zweiten Quartal 2011 verbleibt der DIA-Deutschland-Trend Vorsorge mit 114 Punkten auf dem höchsten Wert seit Beginn der Messung im Jahr 2009. Entsprechend ist auch die Bereitschaft gestiegen,

Trotz Eurokrise herrscht Optimismus
In Sachen Altersvorsorge sind die Deutschen zurzeit geteilter Meinung, so der aktuelle DIA- Deutschland-Trend-Vorsorge. Viele sehen wegen der Krisen in der Welt Probleme, wobei besonders die hohe Vers

Euro-Krise lässt Bundesbürger um Altersvorsorge bangen
Die Diskussionen um die Stabilität des Euro haben auch im DIA-Deutschland-Trend Vorsorge Spuren hinterlassen. Die Mehrheit der Deutschen sorgt sich um ihre Ersparnisse und ihre Altersvorsorge.

Kenntnisse bei der Rente mit 67: Mangelhaft
Zwei Drittel der Erwerbstätigen wissen nicht, in welchen Stufen und Zeiträumen das gesetzliche Renteneintrittsalter auf 67 Jahre angehoben werden soll. Dies belegt eine aktuelle Untersuchung zum DIA

Riester-Rente ist fest etabliert
Das Vertrauen in die private Altersvorsorge und die Bereitschaft, in sie zu investieren, sind weiter gewachsen. Entsprechend ist der DIA-Deutschland-Trend Vorsorge mit 112 Punkten auf einen neuen Hö

Riester-Rente ganz vorn bei Altersvorsorge
Wer in Deutschland etwas für seine private Altersvorsorge tun möchte, favorisiert die Riester-Rente. So das Ergebnis des aktuellen DIA-Deutschland-Trend Vorsorge, dessen Index mit 110 Punkten seinen

Finanzkrise verliert Bedeutung
Die Deutschen zeigen sich Ende des Jahres 2009 bei der Altersvorsorge deutlich weniger von der Finanzkrise betroffen als in den Vorquartalen. Dennoch geht die Vorsorgebereitschaft zurück, so der aktu

Leichte Entspannung bei der Altersvorsorge
Die Deutschen schauen wieder etwas optimistischer in die Zukunft. Das ist das Ergebnis des aktuellen DIA-Deutschland-Trend Vorsorge. Mit 103 (nach 99 und 102) Punkten erreicht er den höchsten Quartal

Weniger Pessimismus bei Altersvorsorge
Die Deutschen schauen etwas zuversichtlicher in die Zukunft. Das ist das Ergebnis des aktuellen DIA-Deutschland-Trend Vorsorge. Mit 105 Punkten erreicht er den höchsten Wert seit Januar 2009.

Mehr Zuversicht bei der Altersvorsorge
Nach dem deutlichen Abwärtstrend in den ersten Monaten zeigt der aktuelle DIA-Deutschland-Trend Vorsorge erstmals nach oben und steigt von 98 auf 103 Punkte.

Krise kommt verzögert an
Der vierte DIA-Deutschland-Trend Vorsorge zeigt, dass die Finanz- und Wirtschaftskrise das Vertrauen in alle Zweige der Altersvorsorge trübt. Dennoch ist die Vorsorgebereitschaft leicht angestiegen.