
Pflege ist ein Thema voller Widersprüche
Geht es um die Ängste der Deutschen, steht mit 83 Prozent die Furcht vor Pflegebedürftigkeit ganz oben auf der Skala. Allerdings verfügen derzeit nur drei Prozent der Befragten über eine private P

Altersvorsorge: Motive gibt es genug
Für viele Menschen ist Altersvorsorge ein wichtiges Thema. Bereits seit Jahren verbreitet sich die Erkenntnis immer weiter, dass ohne eigene Sparbemühungen bei der Lebensqualität im Alter deutliche

Mehrheit sieht Gerechtigkeitslücke
Eine Mehrheit der Deutschen nimmt im System der gesetzlichen Rente eine Ungerechtigkeit wahr, weil kinderlose Versicherte durch das bestehende Rentensystem begünstigt sind. Beitragszahler mit Kindern

Wie sozial ist unsere Welt?
Soziale (Ab)Sicherung ist weltweit ein wichtiger Indikator. Dabei spielen Kriterien wie Armutsbekämpfung, wirtschaftliche Entwicklung, soziale Standards und Vorsorge über Generationen hinweg eine Ro

Sparen an der Altersvorsorge
Sparen hat in Deutschland Tradition. Immerhin legen sechs von zehn Deutschen regelmäßig etwas zurück. Die Gründe dafür sind vielfältig, ebenso die bevorzugten Spar- und Anlageformen. Dennoch: da

Wie die Jungen über das Alter denken
Geht es um die langfristige Zukunft einer Generation, kommt immer auch die Rente mit ins Spiel. Unlängst zeigte eine Umfrage des Familienministeriums, dass 83 Prozent der heute 20- bis 34-Jährigen d

Wohin fließt das Geld aus LV-Verträgen?
Jahr für Jahr zahlen Lebensversicherer in Deutschland immense Beträge an ihre Kunden aus. Doch wofür verwenden die – vornehmlich älteren – Deutschen das Geld? Für schicke Autos, mehr

Wer früher in Rente gehen möchte
Für die einen ist es eine Ermessenssache, für andere zählen hauptsächlich gesundheitliche oder private Aspekte. Für viele wird es voraussichtlich ein Wunsch bleiben. Die Rede ist von einem frühe

Mehrheit rechnet mit sinkendem Lebensstandard
Knapp drei Viertel der Bürger rechnen damit, dass sie im Alter ihren Lebensstandard senken müssen, weil die Einkünfte in der Rentenphase nicht ausreichen. Diese Erwartung mündet allerdings nur ein

Große Skepsis zu den Koalitionsverhandlungen
Die Koalitionsverhandlungen zu den Themen Rentenversicherung und Altersversorgung werden in der Bevölkerung mit großer Skepsis verfolgt. Nur jeder Siebte glaubt im Durchschnitt, dass die verschieden

Wenn Rentnern die Rente nicht reicht
Es werden immer mehr. So viele Rentner wie noch nie zuvor sind im Alter zusätzlich zu ihrer Rente auf Grundsicherung angewiesen. Davon betroffen sind vor allem westdeutsche Frauen, aber auch ältere

Freiberuflich. Eingeschränkt im Alter?
Laut Statistischem Bundesamt sind in Deutschland insgesamt rund 4,4 Millionen Menschen selbstständig tätig. Viele von ihnen schätzen ihren Status, freiberuflich arbeiten zu können. Doch im Alter w