
Zukünftig mit Arbeit die Rente aufbessern?
Zwar geht ein großer Teil der Deutschen nach wie vor davon aus, dass auch zukünftig die gesetzliche Rente die Basis für die Versorgung im Alter bildet, dennoch wächst die Skepsis, ob die Rente aus

Kein Plan für die Rente
Nur für jeden zehnten Deutschen ist die Finanzplanung für die Altersvorsorge ein wichtiges Thema. Das zeigt eine Untersuchung. Zudem wird die tatsächliche Lebenserwartung häufig unterschätzt. Bei

Altersvorsorge im Zwiespalt
Beunruhigende Zeiten für die Ruhestandsplanung: Geht es um die private Altersvorsorge, fragt sich derzeit jeder zweite Erwerbstätige (49 Prozent) in Deutschland, inwieweit diese überhaupt noch sinn

Was bringt die Betriebsrenten voran?
Eine stärkere finanzielle Beteiligung der Arbeitgeber oder staatliche Zulagen, ähnlich wie in der Riester-Rente, könnten die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland voranbring

Wenn dem Mittelstand die Mittel fehlen
Trotz konjunkturell stabiler Lage zwingt das anhaltende Niedrigzinsniveau vor allem so manchen Mittelständler, sein Angebot zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) zu überdenken. Das führt unter a

Altersarmut kein Thema, Erbschaft schon
Eine drohende Rentenlücke ist für Deutsche mit mittlerem und hohem Einkommen kein Thema, das Sorgen bereitet. Bei ihnen ist ausreichend Vermögen vorhanden. Hingegen spielen das Risiko der Pflegebed

Mehrheit gegen Systembruch im Rentenrecht
Rund drei Viertel der Erwerbstätigen sprechen sich für die Abschaffung eines Systembruchs im deutschen Rentenrecht aus: So zahlt der Arbeitgeber für Altersrentner, die nach dem gesetzlichen Rentene

Wie gerecht ist unsere Rente?
Demografischer Wandel, steigende Lebenserwartung, Rente ab 63 – es gibt viele Anknüpfungspunkte, mit denen sich die Meinung der Bevölkerung zu unserem Rentensystem erfragen lässt. Einen anderen P

Steuerentlastung für pflegende Rentner
Eine große Mehrheit der Deutschen unterstützt steuerliche Entlastungen für pflegende Rentner. So können sich rund vier Fünftel der Bevölkerung mit der Idee anfreunden, pflegende Angehörige durc

Flexi-Rente: Einkommen spielt große Rolle
Nach Mütterrente und abschlagsfreier Rente mit 63 bestimmt die sogenannte Flexi-Rente nun die öffentliche Diskussion zur Altersvorsorge. Doch was denken diejenigen darüber, die es angeht? Eine Umfr

Kein Geld für die Altersvorsorge?
Deutschland steht wirtschaftlich eigentlich ganz gut da. Das mag einer der Gründe dafür sein, dass derzeit weniger Bürger als im Vorjahr angeben, über zu wenig Geld für die eigene Altersvorsorge

Die Lebensversicherung lebt weiter
„Totgesagte leben länger“ – das trifft offenkundig auch auf einen Klassiker der Geldanlage in Deutschland zu, nämlich auf die Lebensversicherung. Während diesem Produkt inzwischen der Ruf