
Immer öfter werden auch Immobilien vererbt
Immobilien werden in künftigen Erbschaften eine zunehmende Rolle spielen. Zu dieser Feststellung gelangte die jüngste Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) „Erben in Deutschland

Vermögen in Deutschland stagnieren seit 2003
Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) macht auf die Ursachen der Vermögensentwicklung aufmerksam. Erst fehlten die Wertsteigerungen bei den Immobilien, dann sanken die Zi

Der LV-Markt ist in Bewegung gekommen
Zum 1. Januar 2015 haben die Versicherungsunternehmen das Lebensversicherungs-Reformgesetz umgesetzt. Einige Ziele des Gesetzgebers wurden erreicht. Die einmaligen Abschlusskosten sind gesunken, die

Wenn Rentner arbeiten, bevorzugen sie Minijobs
Die jüngste DIA-Studie zeigt: Die Zunahme der Erwerbstätigkeit Älterer seit 1999 gründet sich vor allem auf geringfügige Beschäftigung. Erwerbstätigkeit im Alter ist vor allem geringfügige Bes

Warum arbeiten Menschen im Rentenalter?
Die jüngste DIA-Studie mit dem Titel „Arbeiten trotz Rente – Warum sind Menschen im Ruhestand erwerbstätig?“ räumt mit einer weit verbreiteten Meinung auf: Unzureichendes Einkomme

Rente beginnt, Erwerbstätigkeit geht weiter
Wenn über die vermeintlich anwachsende Altersarmut in Deutschland diskutiert wird, dient als Beleg häufig auch die steigende Zahl Erwerbstätiger über 65 Jahren. In den letzten zehn Jahren ist der

Altersvorsorgevermögen: Bewahren statt entsparen
Altersvorsorgevermögen wird im Rentenalter zu einem großen Teil gar nicht für den ursprünglich gedachten Zweck verwandt. Das ergaben Untersuchungen des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA

EU-Sozialsysteme unter Demografidruck
Durch den demografischen Wandel werden die Sozialausgaben für Ältere in vielen Ländern der Europäischen Union in den kommenden Jahren enorm ansteigen, sofern keine rechtzeitigen Anpassungen an die

Immobilien: Altersvorsorge in Lila-Lagen
Wohnimmobilien sind derzeit eine besonders bevorzugte Form der Altersvorsorge. Jeder Dritte, der einen Ausbau seiner Vorsorge für das Alter plant, möchte ein Haus oder eine Wohnung bauen oder kaufen

Riester-Rente oder bAV – was ist besser?
Soll die Frage beantwortet werden, ob eine Riester- oder eine Betriebsrente die günstigere Vorsorge für das Alter ist, so gibt es keinen Königsweg. Aber es können Wegmarken für die individuelle E