
Kapitalverstärkung bei Run-off-Versicherern
Unternehmen, die von anderen Lebensversicherern bestehende Verträge kaufen und diese dann bis zur Fälligkeit weiter führen, weisen eine deutlich andere Ausstattung mit Solvenzkapital, also mit Eige

Was bringt der Run-off den Sparern?
Wenn ein Lebensversicherer durch einen sogenannten Run-off sein Neugeschäft einstellt und die bestehenden Verträge an ein auf die Fortführung älterer LV-Bestände spezialisiertes Unternehmen verka

Geburtenrate: national verschieden, regional ähnlich
Die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau unterscheidet sich von Land zu Land. Allerdings verweist eine Studie darauf, dass die Geburtenrate in benachbarten Grenzregionen Europas durchaus ähnlich sei

Video ist der bevorzugte Bildungsträger
Welche Angebote zur Finanzbildung wünschen sich junge Menschen? Wie müssen diese Angebote verpackt sein, damit sie in großer Breite wahr- und angenommen werden? Dieser Frage ging die jüngste Studi

Finanzwissen made by Google
Wen fragen Jugendliche vor allem, wenn Sie in Geldangelegenheiten nicht weiter wissen? Google. Das Internet steht bei den Informationsquellen der jungen Generation, die sie für Finanzthemen nutzen,

Welche Wege führen zu mehr Finanzwissen?
Wie lässt sich die Finanzbildung junger Menschen verbessern? Dieser Frage ging die jüngste Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge nach. Ein generelles Interesse an Finanz- und Wirtschaft

Finanzbildung mit Fundament: Fehlanzeige
Für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es eine bunte und facettenreiche Palette von Angeboten zur Finanzbildung. Diese ist aber zugleich extrem zersplittert und setzt ein gehöriges Maß eigener I

Pensionszusage fehlerhaft, weil Wartezeit fehlt
Bei Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer mangelt es häufig an der nötigen Wartezeit bis zur Erteilung der Zusage. Wurde sie nicht eingehalten, hat das schwere Folgen für das Unterneh

DIA-Studie empfiehlt „Riester für alle“
Aufrüsten statt Abwracken und „Riester für alle“ – Die neue DIA-Studie empfiehlt eine vereinfachte Fördersystematik bei der Riester-Rente, flexiblere Garantie und mehr Berechtigte. Rund 17 Mi

DIA-Studie: Big Bang bei der Riester-Förderung
Die Förderung in der Riester-Rente sollte auf Geringverdiener begrenzt werden. Diesen Vorschlag unterbreiten die Autoren der jüngsten Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Gleich

DIA-Studie: Wohn-Riester entschlacken
Der Versuch, zwischen Ungleichem eine Gleichbehandlung zu erreichen, hat beim Wohn-Riester zu neuen Ungerechtigkeiten und einem immensen Verwaltungsaufwand geführt. Zu diesem Urteil gelangt die jüng

Vereinfachte Förderung statt Riester-Deckel
Die Ausweitung der Riester-Rente auf alle unbeschränkt Steuerpflichtige und die Kopplung der Kinderzulage an das Kindesalter anstelle an die Zahlung des Kindergeldes könnten dazu beitragen, die viel