
Doppeltes Lottchen bei „Agenda rückwärts“
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat alle Hände voll zu tun, um die „doppelte Lottchen-Strategie“ der SPD für die Bundestagswahl am 24. September dieses Jahres vorzubereiten. Auf der einen

Wunschkonzert: Wer soll das bezahlen?
In seiner Kampagne forderte er noch allgemein eine Erhöhung des gesetzlichen Rentenniveaus, jetzt haben sich der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Einzelgewerkschaften ziemlich konkret festg

Der närrische Vorwahlkampf
In der fünften Jahreszeit pausiert das Parlament. Ausgerechnet der Rheinländer Martin Schulz, Ex-Bürgermeister von Wuerselen, hält nichts von karnevalsbedingtem Waffenstillstand. Euphorisiert durc

Von Renten-Millionären und alten Säcken
Die Politik gönnt sich in der fünften Jahreszeit eine „parlamentarische Verschnaufpause“. Ob nun in unterschiedlichen Landen Karneval, Fasching oder auch Fasnet gefeiert wird, Volksvertreter m

Schulz wünscht Merkel baldige Rente
Eine Front hat sich in der Rentenfrage des Bundestagswahljahres 2017 geklärt. Der neue SPD-Herausforderer Martin Schulz, der auch als altes Gesicht Begeisterungsstürme bei seinen Genossen auslöst,

Abgeordnete fürchten um ihre Rente
Keine Woche ohne Rente. Der Bundesrat hat sich inzwischen mit dem von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zum Betriebsrentenstärkungsgesetz auseinandergesetzt. In der Länderkammer haben di

Comeback für die Mindestrente?
Parlamentarisch hat die Rente in dieser Woche Verschnaufpause. Gleichzeitig rüsten sich die Parteien mit der Vorbereitung ihrer programmatischen Positionen für den Bundestagswahlkampf. Die SPD, eup

Mario Draghi und die Rentenlöcher
In der politischen Diskussion über die Zukunft der Altersvorsorge wird die Kritik an der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank immer lauter. Deren Präsident Mario Draghi bleibt trotz gestiegener

DIE LINKE: „Lebenszeit statt Schuften bis zum Umfallen“
Der Deutsche Bundestag ist diese Woche zu seiner ersten parlamentarischen Sitzungswoche zusammengekommen. Auf dem Programm standen unter anderem drei Anträge der Linkspartei zum Rentenrecht. Die SED-

Gabriels Rückzugsgefecht
Der Deutsche Bundestag beginnt mit seinen Sitzungen im Bundestagswahljahr 2017 zwar erst nächste Woche, die Schlagzeilen zu Beginn des neuen Jahres beherrschte aber bereits der SPD-Vorsitzende Sigmar

Nahles-Komplimente auf dem Gabentisch
In der Hauptstadt Berlin ebbt der vorweihnachtliche Touristenstrom ab, auch die Politiker sind nach der letzten Sitzungswoche zum Christfest in ihre Wahlkreise gefahren. Nur das Kabinett arbeitete we

Berliner Renten-Halali
Mit der Rente als Schwerpunkt-Thema endet auch das politische Jahr 2017. Das Bundeskabinett verabschiedet noch in diesem Jahr das Betriebsrentenstärkungsgesetz. Es soll vor allem Beschäftigten in mi