
Heil und die gönnenden Enkel
Die Zeit drängt. Schon bald beginnt die parlamentarische Sommerpause. Der neue Arbeitsminister Hubertus Heil will noch vorher sein erstes Rentenpaket vorlegen. In der Geschwindigkeit nimmt er sich ei

Wer im Renten-Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen
Den vielfach missbrauchten Begriff des Populisten nehme ich nicht mehr in den Mund. Verlangt man doch gemeinhin von Politikern, dem Volk aufs Maul zu schauen. Davon machen Vertreter aller Parteien auc

Banger Blick nach Europas Süden
Die Überalterung der Italiener hält an. Deren Geburtenrate erreicht derzeit einen historischen Tiefstand. Die Deutschen blicken aber nicht nur deshalb mit Bange nach Europas Süden. Matthias Birkwal

Merkels Ansicht ohne Einsicht
Was die Kanzlerin wirklich vom richtigen Sparen hält, verriet vor einiger Zeit Friedrich von Metzler. Er war überrascht, als die Regierungschefin bei einem Treffen feststellte, die Deutschen sparten

Spendierhosen trotz düsterer Renten-Warnungen
Der SPD-Parteitag weckte den Eindruck, dass die Erneuerung der Volkspartei nur mit dem Füllhorn aus Rente und staatlich beeinflusster Arbeitsmarktpolitik möglich ist. Wird der Zusammenhalt der Gesel

Wettlauf um Riester-Standardprodukt
Die Rente für Mütter und auch Väter, die vor 1992 geborene Kinder erzogen, wird zum 1. Januar 2019 angehoben. Das ließ der neue sozialdemokratische Bundesarbeitsminister Hubertus Heil jetzt wissen

Kümmerer im demografischen Wandel
Der neue Bundesarbeitsminister Hubertus Heil strebt „Vollbeschäftigung und einen verlässlichen Sozialstaat“ an. Das propagiert er nicht nur auf der Homepage seines Ministeriums. In mehreren Talk

Linnemann, geht er voran?
Auguren gehen davon aus, dass es einen Wechsel an der Spitze der Regierungsfraktion gibt. Gute Chancen dürfte Carsten Linnemann haben. Für die „Merkelianer“ in der Fraktion allerdings keine bera

Autoritäts-Delle für Nahles
Eine Schlappe ist es nicht, aber eine Autoritäts-Delle schon. Andrea Nahles erlitt bei einer Kampfabstimmung um den Vorsitz des Bundestagsausschusses für Arbeit und Sozialordnung indirekt eine herbe

Digitale Gemeinsamkeit statt Stinkefinger
Das kann ja heiter werden. Während der Verhandlungen zur Bildung einer Großen Koalition zogen Bär und Böhning auf Twitter noch übereinander her. Jetzt sind sie beide Staatssekretäre für Digital

Vorschusslorbeeren für Heil
Fast wäre der SPD bei der Benennung ihrer Mitglieder für das Bundeskabinett ein personalpolitischer Coup gelungen. Nun ist Heil der Hoffnungsträger. Die Führung mit Andrea Nahles und Olaf Scholz s

Betriebsrente nimmt Fahrt auf
Am Montag soll das 177 Seiten starke Koalitionspapier unterzeichnet werden. Wieder zum Tabu erklärten die künftigen Regierungsparteien die dringend notwendige Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Ve