
Lebensversicherer lenken zur Kapitalabfindung
Manfred Poweleit, Verleger und Chefredakteur des Marktbeobachters und Informationsdienstleisters „Map-Report“, erläutert im DIA-Interview, warum Lebensversicherer beim Ablauf von Rentenversicheru

Schärferes Bild der Chancen und Risiken
Mit Stephan Schinnenburg, Geschäftsführer der Morgen & Morgen GmbH, diskutierte das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) über die Veränderungen, die das Altersvorsorge-Verbesserungsges

Traditionelle Beratung zur Altersvorsorge gerät ans Ende
Marco Habschick, Senior-Berater beim Hamburger Consulting-Unternehmen evers & jung, erläutert, was Digital Advice bedeutet, warum den Banken und Versicherern das Schicksal der Dinosaurier drohen

Versorgungslücke ist größer als gedacht
In einer Studie für die Investmentgesellschaft Fidelity hat Prof. Dr. Martin Werding, Professor für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum, erstmals die Versorgungsl

Datenlage widerlegt Erbschaftsillusion
In einer neuen Untersuchung der Ruhr-Universität Bochum wurde festgestellt, dass die Vorsorgelücken im Alter deutlich größer sind als bislang angenommen. Wer kein Erbe zu erwarten habe, sei auf er

Richtungsansage zur Riester-Rente
Über die vom Gesetzgeber geplanten Produktinformationsblätter für die Riester-Rente und die darin enthaltenen Chance-Risiko-Profile diskutierte das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) mit D