
Haushalten – die guten Zeiten gehen vorüber
Zwar wurden unlängst Rekordzahlen für die Haushalte von Bund, Ländern und Kommunen veröffentlicht, doch die kommenden Jahrzehnte dürften eher von angespannten Finanzen geprägt sein. Deutschland

Vermögensbilanz: Das Ungleichgewicht wächst
Generell ist das Vermögen der Deutschen zwar gestiegen, aber davon profitieren nicht alle gleichermaßen. So gehören den oberen zehn Prozent der Bevölkerung laut einer aktuell veröffentlichten Bun

Lebenserwartung: Oftmals zu kurz gedacht
Die deutliche Zunahme der Lebenserwartung in den letzten Jahrzehnten ist in den Köpfen der Deutschen noch nicht angekommen. Wir leben länger, als wir glauben. Eine jüngst veröffentlichte Forsa-Umf

Die Legende vom Eckrentner
Neben zahlreichen Beschlüssen und Daten zur Entwicklung der Renten in den kommenden 15 Jahren finden sich im jährlich veröffentlichten Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung auch aufschluss

Die Rentenhöhe ist ein relativer Wert
Die Höhe der künftig zu erwartenden Zahlungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung ist in mancher Hinsicht ein abstrakter Wert. So sagt diese Zahl kaum etwas darüber aus, ob und inwieweit die Re

Neues Szenario: Pflegebedarf bis 2060
Mit dem Barmer GEK Pflegereport 2015 erstellten Ökonomen, unter Berücksichtigung des ab 2017 geltenden Pflegestärkungsgesetzes, ein Pflegebedarfsszenario bis zum Jahr 2060. Zwei Aussagen der Studie

Skandinavien: Aussichten ab der Lebensmitte
Neben dem Geschlecht spielen offensichtlich auch weitere Faktoren wie das Bildungsniveau und stabile Partnerschaften eine wichtige Rolle, wenn es um die Lebenserwartung geht. Dank medizinischem Fortsc

Deutschland schrumpft und altert
Szenarien für Deutschlands Demografie werden regelmäßig vorgestellt. Doch wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie auch so eintreten wie beschrieben? Ein Experte des Bundesinstituts für Bevö

Der Osten schrumpft am schnellsten
Nach den jüngsten Vorausberechnungen des Statistischen Bundesamtes wird die Bevölkerungszahl in Deutschland bis 2060 deutlich zurückgehen. Vor allem zwischen den Bundesländern, zwischen Ost- und W

Riester-Geschäft: 2. Quartal 2016
Der Riester-Bestand stagniert weiterhin – das zeigen aktuelle Zahlen des BMAS. Die anhaltende Diskussion über Pro und Contra zur Riester-Rente zeigt Auswirkungen auf das Riester-Geschäft. Das

Was ändert sich in der Sozialversicherung?
Die Rechengrößen in der Sozialversicherung werden auch 2016 weiter angehoben. Die Bundesregierung hat die „Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2016“ beschloss

Erbschaften sind sehr ungleich verteilt
3,1 Billionen Euro werden im Zehnjahreszeitraum von 2015 bis 2024 in Deutschland vererbt. Bei einem Gesamtvermögen aller privaten Haushalte von gut elf Billionen Euro wechseln damit drei von zehn Ver