
Gender Pay Gap mit Ostzentrum
In ganz Deutschland verdienen Frauen weiterhin deutlich weniger als Männer. Das zeigen aktuelle Zahlen. Der Gender Pay Gap ist regional allerdings unterschiedlich ausgeprägt. Frauen in Vollzeit verd

Jährliche Renteninformation – (k)ein Thema für alle?
Jährlich verschickt die Deutsche Rentenversicherung eine Renteninformation an alle Anwärter. Doch wie genau lesen die Empfänger diese Schreiben? Eine YouGov-Umfrage im Auftrag des Insurtechs Clark

Ein Drittel nutzte 2018 die Rente mit 63
Unter den Rentnern, die im Jahr 2018 erstmals eine Rente bezogen, befinden sich besonders viele langjährig Versicherte, die bereits mit 63 und ein paar Monaten in den Ruhestand wechselten. Im vergang

Vollmachten für den Fall der Fälle
Keiner denkt gern an den Fall der Fälle, wenn ein Schicksalsschlag die eigene Handlungsfähigkeit einschränkt. Dennoch sollte jeder mit rechtssicheren Vollmachten dafür Vorsorge treffen. Zur Unters

Ab in die Sonne oder in den Osten
Die Zahl der jenseits unserer Grenzen lebenden deutschen Rentenbezieher stieg zum Jahresende 2017 um 3.000. Somit erhalten nunmehr knapp 237.000 Rentner ihre Ruhestandsgelder im Ausland. Es ist nicht

Wertschöpfungsabgabe – was ist das?
In den Diskussionen über Reformen der gesetzlichen Rente spielt immer auch die Finanzierung der Ausgaben eine Rolle. Dabei kommt auch eine Wertschöpfungsabgabe als Alternative zum bisherigen lohnbez

Die vier Phasen des Sparens für den Ruhestand
Jedes Jahr im Sommerloch bestimmt das gleiche Thema die öffentliche Diskussion. In diesem Jahr kam es spät, aber gerade noch rechtzeitig, um in der nachrichtenarmen Ferienzeit genügend Aufmerksamke

Gastarbeiter: hier geschuftet, dort in Rente
Ihre in Deutschland mitunter jahrzehntelang erarbeitete Rente beziehen viele ehemalige Gastarbeiter dann doch lieber zuhause – zumindest die aus den ersten Generationen. Darauf deuten neue Zahlen zu

Altersvorsorge im Fokus: unser WM-Kontrahent Südkorea
Südkorea hat eine der am schnellsten alternden Gesellschaften der Welt – deshalb zählen die Zukunft der Rente und Altersarmut im Lande zu den großen Themen. Nach der Spaltung der Nation und nach

Änderungen 2018: Neue Regeln für Anleger
Mehr Kostentransparenz bei Finanzprodukten, niedrigere Haftungsgrenzen beim Online-Banking sowie ein Systemwechsel bei der Fondsbesteuerung. Das sind nur einige der neuen gesetzlichen Vorgaben im Fina

Schon geringe Inflation gefährdet Vermögensaufbau
Weniger Waren fürs Geld – was bedeutet der Kaufkraftverlust für Anleger und wie groß ist die Gefahr, dadurch Vermögen zu verlieren? Um 54 Prozent stieg der Butterpreis im Vergleich zum Vorja

Am frühesten gehen Slowenen in Rente
Während sich für die Deutschen in den kommenden Jahren der Renteneintritt zunehmend nach hinten verschiebt, gehen viele Europäer deutlich früher in Rente. In Deutschland kam während des Wahlkampf