
Launiges Plädoyer für eine Dramaturgie des Alterns
Statt wissenschaftlicher Studien mal Literatur zu einem demografischen Tatbestand. Ein Leseappetitmacher zum Buch von Ludwig Hasler „Für ein Alter, das noch was vorhat. Mitwirken an der Zukunft

Vorteilhafte Versicherung fürs Vermögen
Versicherungslösungen sind ideal, um Vermögen steuerbegünstigt weiterzugeben, steuerfrei anzulegen oder für die Familie zu schützen. Mit doppelt positiven Auswirkungen: steuerliche Effekte verbes

Heftiger Gegenwind für FDP-Vorschlag zur Aktienrente
Die Rentenexperten der FDP-Bundestagsfraktion hatten kaum ihren Vorschlag eines partiellen Umbaus der Rentenversicherung hin zu einer Teilkapitaldeckung vorgestellt, da formierte sich heftiger Widerst

Was passiert mit der Rekordersparnis von 2020?
Erzwungener Konsumverzicht und freiwillige Konsumzurückhaltung führten im vergangenen Jahr zu einem Rekord bei der Geldvermögensbildung. Was passiert damit, wenn wieder mehr Normalität einkehrt? K

Doppelt gefordert: Beruf und familiäre Pflege
Neben der beruflichen Tätigkeit auch noch eine familiäre Pflege zu übernehmen, sorgt gerade in der Altersgruppe der 30- bis 59-Jährigen für eine doppelte Belastung. Die Familie ist Deutschlands g

„Wir haben ein falsches Altersbild“
Senioren sind digitale Analphabeten, wenig mobil und nicht mehr für den Arbeitsmarkt brauchbar. Gegen dieses völlig überholte Bild der älteren Generation macht sich die Gründerin des Forums „Al

Brachte die Pandemie mehr Ungleichheit?
Corona vertieft die Kluft zwischen Arm und Reich. Solche und ähnliche Schlagzeilen begleiten die Berichterstattung zur Pandemie. Aber belegen die Daten solche Urteile wirklich? Der Frage, ob die Ungl

Offenlegungspflicht etabliert neuen Standard
Gutes Gewissen bei der Geldanlage und Rendite sind kein Widerspruch. Das erläutert Julie Bossdorf von der Vermögensverwaltung Habbel, Pohlig und Partner im Interview. Früher hieß es, dass nachhalt

Nachhaltigkeit erhält neues Regelwerk
Das Thema „Nachhaltigkeit“ erlebt derzeit einen Boom. Auch bei der Geldanlage. Warum es sich für Anleger lohnt, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Immer mehr Menschen hierz

Rechnungszinssatz ließ Deckungsgrad sinken
Der Wert der Pensionsverpflichtungen der DAX 30-Unternehmen ist im Jahr 2020 von etwa 389,9 Milliarden Euro auf etwa 410 Milliarden Euro gestiegen. Im gleichen Zeitraum sank das Pensionsvermögen im I

Wo leben wir gut und gerne?
Städte sind weniger beliebt als noch vor einigen Jahren. Es lässt sich ein Trend zur Deurbanisierung feststellen. Doch wo wohnen wir eigentlich gerne und warum ziehen die Deutschen im Schnitt fünfm

Hilft Intuition als Kompass bei der Kapitalanlage?
Lässt sich erlernen, richtig mit Risiken zu leben, zum Beispiel bei der Kapitalanlage? Darauf gibt Prof. Dr. Gerd Gigerenzer vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, der sich seit Jahren mit R