
Was die Deutschen aus der Krise lernen
Lockdown, Heimarbeit, Home-Schooling – all das belastet die Erwerbstätigen in Deutschland. Wirklich schlimm finden sie aber eine andere Sache. Die 30- bis 59-Jährigen sind am stärksten von den wi

Betriebsrenten fehlt ein neuer Schub
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz, das 2018 in Kraft trat, hat der Altersversorgung noch keinen neuen Schub verliehen. Zu dieser Einschätzung gelangte der Alterssicherungsbericht 2020 der Bundesregi

Lebenserwartung: Länger leben in Süddeutschland
In Deutschland werden die Menschen je nach Wohnort oder Region unterschiedlich alt. Differenzen von mehr als fünf Jahren dokumentiert eine Auswertung der durchschnittlichen Lebenserwartung in allen 4

Smart City – ein Thema für Anleger
Im Zeitalter der Digitalisierung macht der technologische Fortschritt auch vor Stadtentwicklung und Städtebau nicht halt. Smart City, also die intelligente Stadt, ist das Stichwort. Das Marktvolumen,

Lohnt sich Kurzarbeit für den Staat?
Was kostet die Bundesrepublik eigentlich mehr: Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit? Nicht nur die nackten Zahlen spielen bei der Antwort eine Rolle. Die Pandemie führte in Deutschland zu einer Rekordzah

CDU will Abkehr vom einheitlichen Rentenalter
Überraschend mutige Vorschläge diskutiert die CDU derzeit für die Reform der Rente. Einer davon sieht ein individuelles Rentenalter vor. Noch vor nicht allzu langer Zeit galt in den meisten Bundest

Warum Absolventen Startups meiden
Jedes Unternehmen fängt einmal im Kleinen an. Damit die täglich anfallenden Aufgaben mit Präzision bearbeitet werden, bedarf es der richtigen Mitarbeiter. Startups und junge Arbeitnehmer ergänzen

Das Geheimnis der Reichmacherformel
Spätestens seitdem der Covid-19 Virus die Welt in Atem hält, ist exponentielles Wachstum den meisten Menschen ein Begriff. Im Gegensatz zum linearen Wachstum steigt die Kurve im Zeitverlauf immer st

LV-Verzinsung: Einer rudert gegen den Strom
In den letzten Wochen jedes Jahres schauen aktive Altersvorsorgesparer gespannt auf die Verlautbarungen der Lebensversicherer. Im November oder Dezember geben die ersten Gesellschaften ihre Überschus

Rentenmarkt: In Südeuropa hat sich Corona erledigt
Am Anleihenmarkt in Italien, Spanien, Portugal ist von Krisenstimmung keine Spur mehr. Zwar trifft Corona die spanische und italienische Wirtschaft hart. Im Zuge der zweiten Welle sind wieder fast all

Mehr Reserven für die Rente
Die Gesetzliche Rentenversicherung ist bislang gut durch die Pandemie gekommen. Dennoch besteht Handlungsbedarf bei den Reserven. Die jüngste Finanzschätzung der Deutschen Rentenversicherung Bund vo

Ohne Aktien geht es auch 2021 nicht
Auch im kommenden Jahr werden die Zinsen extrem niedrig bleiben. Deshalb müssen Anleger, um noch Erträge zu erzielen, Sachwerte in ihrem Portfolio haben. „Auch wenn es erste Erfolgsmeldungen zum I