Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Demographie

    In die Zukunft geschaut: So altert und schrumpft unser Land.

    Demografie: Zählen und schätzen

    Wie viele Menschen leben 2060 in Deutschland? Welche Städte boomen, welche Landschaften verwaisen? Geht uns künftig der Nachwuchs aus? Nimmt die Lebenserwartung weiter zu?

    Das DIA schaut in die Prognosen der Bevölkerungsstatistiker. Der Anteil der Älteren steigt in Deutschland unaufhaltsam. Die „Generation Mitte“ dagegen schrumpft. Im Durchschnitt werden nur noch 1,4 Kinder je Frau geboren. Das hat Folgen: für die Unternehmen, für die Sozialsysteme, für die Familien.

    demographie
    AlleArtikelStudieInfografikInterviewToolUmfrage
    Artikel
    Aktives Altern

    Launiges Plädoyer für eine Dramaturgie des Alterns

    Statt wissenschaftlicher Studien mal Literatur zu einem demografischen Tatbestand. Ein Leseappetitmacher zum Buch von Ludwig...

    Artikel
    Pflege

    Doppelt gefordert: Beruf und familiäre Pflege

    Neben der beruflichen Tätigkeit auch noch eine familiäre Pflege zu übernehmen, sorgt gerade in der Altersgruppe der 30...

    Interview

    „Wir haben ein falsches Altersbild“

    Senioren sind digitale Analphabeten, wenig mobil und nicht mehr für den Arbeitsmarkt brauchbar. Gegen dieses völlig...

    Artikel

    Wo leben wir gut und gerne?

    Städte sind weniger beliebt als noch vor einigen Jahren. Es lässt sich ein Trend zur Deurbanisierung feststellen. Doch wo...

    Studie

    Generation Mitte trägt vor allem die Pflegelast

    Die finanziellen Belastungen, die sich ergeben, wenn man selbst zum Pflegefall wird, fürchten viele Menschen. Doch die Last...

    Artikel
    Bevölkerung

    Bevölkerung: Erstmals kein Anstieg seit 2011

    In Deutschland lebten Ende 2020 etwa 83,2 Millionen Menschen. Damit ist der seit einigen Jahren anhaltende Anstieg der...

    Artikel
    Eigenheim auf dem Land

    Unter Wohneigentümern fehlt der Nachwuchs

    Die Quote der Haushalte mit Wohneigentum sinkt erstmals seit knapp 30 Jahren. Welche Ursache hat der Rückgang? Es mangelt...

    Artikel
    Wohneigentum

    Rückschritt beim Wohneigentum

    Eine ansteigende Quote beim Wohneigentum machte in der Vergangenheit Hoffnung, dass Deutschland im internationalen Vergleich...

    Studie
    Umzug

    Umzug im Alter – eher unwahrscheinlich

    Mit zunehmendem Alter sinkt die Bereitschaft zum Wohnortwechsel, obwohl ein Umzug nicht selten ratsam wäre. Über die Zeit...

    Artikel

    Gesundheit – das kostbarste Geschenk

    Weihnachten bringt Zeit zur Besinnung. Sie tut in diesem turbulenten Jahr besonders gut. Viele lieb gewonnene Rituale der...

    Artikel

    Klassische Rollenverteilung – Wissenschaft gespalten

    Der Mann als Familienernährer, die Frau versorgt Haushalt und Kinder. Diese uralte Rollenverteilung wird immer noch sehr...

    Artikel

    Was die Deutschen aus der Krise lernen

    Lockdown, Heimarbeit, Home-Schooling – all das belastet die Erwerbstätigen in Deutschland. Wirklich schlimm finden sie...

    Weitere Beiträge zum Thema laden ...