Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Stefan Brähler

    20. Feb 2021

    Vorteilhafte Versicherung fürs Vermögen

    Versicherungslösungen sind ideal, um Vermögen steuerbegünstigt weiterzugeben, steuerfrei anzulegen oder für die Familie zu schützen. Mit doppelt positiven Auswirkungen: steuerliche Effekte verbessern nicht nur die Rendite, sondern senken auch die Kosten. Für viele Kunden in Vermögensverwaltungen bringt der Einsatz einer Versicherung große Vorteile wie etwa Kontrolle durch gut geplante Vermögensübertragungen oder steuerfreie Erträge. Diese Versicherungslösungen...

    17. Nov 2020

    Vierfach von Vorteil: Nießbrauch mit Police

    Viele Kunden von Vermögensverwaltungen und Private Banking wollen ihr Vermögen rechtzeitig und steuerlich günstig weitergeben. Sehr effektiv kann es sein, das aus dem Immobilienbereich bekannte Nießbrauchsrecht auf Wertpapiere im klassischen Bankdepot anzuwenden, auch wenn das noch nicht die beste Option darstellt. Kommt für den Nießbrauch ein Investmentpolicenrahmen zum Einsatz, kann das zusätzlich erhebliche Vorteile für...

    15. Sep 2020

    Überkreuz bringt nicht immer einen Steuervorteil

    Um größere Vermögen möglichst steuerfrei zu übergeben, können Versicherungslösungen hilfreich sein. Beim Einsatz von Überkreuzversicherungen sollte aber der versprochene Steuervorteil kritisch hinterfragt werden. Die Überkreuzversicherung ist ein bewährtes Steuersparmodell, mit dem sich zum Beispiel Ehepartner wechselseitig absichern können. Dazu wird die Frau als versicherte Person im Vertrag des Mannes eingesetzt und umgekehrt der Mann in...

    03. Aug 2020

    Der Erbfall in der Vermögensverwaltung

    Erbt ein Kunde, kann sich der Erbfall für Vermögensverwalter als Problem entpuppen, wenn der Depotinhaber die liquiden Mittel für die Erbschaftssteuer oder für die Ablösung von Unternehmensanteilen braucht. Mit spezialisierten Versicherungsstrukturen lässt sich dafür elegant vorsorgen, die Kunden sparen Steuern. Mandate in der Vermögensverwaltung bleiben langfristig erhalten. Es klingt nach einem Luxusproblem: Liquiditätslücken durch Erbfälle....

    13. Mai 2020

    Pflichtteilsansprüche gezielt ausgehebelt

    Vermögensinhaber können zu Lebzeiten genau bestimmen, wer im Erbfall was und wie viel erhält. Allerdings schränken gesetzliche Regelungen die Freiheit des Erblassers ein, wenn er nicht frühzeitig und gezielt handelt. Die gesetzlichen Regelungen zu Pflichtteilsansprüchen sollen die Versorgung der engsten Familie sicherstellen. Aber es kann zahlreiche Gründe geben, warum einzelne Erben bevorzugt oder andere weniger...

    28. Apr 2020

    Abgeltungssteuer abgestellt

    Erbschaftssteuerfreibeträge rechtzeitig durch Schenkungen auszunutzen, ist ein gängiges Mittel, um etwa die Kinder als spätere Erben steuerlich zu entlasten. Auf die Idee, auch die Abgeltungssteuer für die nächsten Jahrzehnte einzusparen, kommen jedoch die wenigsten. Hier ist noch viel Optimierung möglich. Mit der Einbindung von Fonds, Aktien oder einer Vermögensverwaltung in eine Versicherungsstruktur lassen sich Erträge...

    13. Mrz 2020

    Schlaue Struktur bringt mehr Geld im Alter

    Wer für den Ruhestand spart, sollte sich nicht nur Gedanken zum strategischen Vermögensaufbau machen, sondern auch den Verzehr vorausplanen. Frühzeitiges Handeln kann erhebliche Vorteile bringen und am Ende sogar helfen, Steuern zu vermeiden. Angesichts niedriger Zinsen sind Anlagen in Wertpapierdepots alternativlos, um die Geldentwertung auszugleichen und mit Hilfe von Erträgen Vermögen aufzubauen. Das ist heute...

    11. Dez 2019

    Gutes tun, aber flexibler als mit einer eigenen Stiftung

    Gemeinnützige Projekte langfristig und über den Tod hinaus fördern, diesen ehrenwerten Gedanken haben viele Vermögende. Er passt zudem perfekt in die Vorweihnachtszeit. Das geht natürlich ganz klassisch über eine eigene Stiftung. Doch die erfordert einen nicht zu unterschätzenden Aufwand für Errichtung und Erhalt. Bei Stiftungsvermögen unter einer Million Euro und den niedrigen Zinsen bleibt oft...

    05. Nov 2019

    Schenken und bedenken außerhalb der Familie

    Ans Schenken denken – das gilt nicht nur zu Weihnachten, sondern auch bei der Regelung des eigenen Nachlasses. Wer besonderen Menschen etwas Gutes tun will, bedenkt sie gerne testamentarisch. Aber nicht selten ist damit Streit programmiert, falls Familie und Erben nicht einverstanden sind. Eine gute Lösung zur diskreten Versorgung kann eine Erbschaft außerhalb des Testaments...

    16. Okt 2019

    Steuerfreies Wertpapierdepot – so geht es

    Mit den Steuern auf Kapitalvermögen ist es ein wenig wie bei Asterix & Obelix. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt – bis auf ein kleines Dorf. Wertpapiererträge sind eigentlich immer steuerpflichtig, außer in cleveren Versicherungsstrukturen. Seit der Einführung der Abgeltungssteuer gibt es eigentlich kaum mehr Gestaltungsspielraum. Seit 2009 sind sämtliche Erträge im Wertpapierdepot steuerpflichtig....

    05. Sep 2019

    Vermögenskontrolle über den Tod hinaus

    Die ältere Generation stellt sich oftmals die Frage, ob ihre Nachkommen über die notwendige charakterliche und fachliche Reife in Gelddingen verfügen. Mit steigendem Alter wächst in der Regel nicht nur das Vermögen, sondern gar nicht so selten auch die Sorge, ob potenzielle Erben das hart erarbeitete Kapital schnell wieder ausgeben. Natürlich lässt sich so etwas...

    05. Jul 2019

    Enkel kontrolliert und steuerfrei beschenken

    Vielen Großeltern ist es ein Bedürfnis, zu Lebzeiten für die Enkel vorzusorgen. Aber gelangen größere Vermögenswerte in unerfahrene Hände, birgt das Gefahren. Mit dem 99/1- Modell kann dabei kontrolliert geschenkt werden. Ein weiterer Vorteil: Die Schenkung erfolgt abgeltungssteuerfrei. Was gibt es Schöneres als die leuchtenden Augen, wenn Großeltern Enkel beschenken? Aber wenn es um mehr...

    13. Mai 2019

    Wertpapiervermögen vor Gläubigern schützen

    Freiberufler und Unternehmer tragen oft Risiken, die ihr Privatvermögen im Falle einer Insolvenz gefährden. Damit sie im Ruhestand nicht vor dem Nichts stehen und die Versorgung der Familie gesichert ist, gibt es eine ganz einfache Lösung: die unwiderrufliche Bezugsberechtigung. Finanzielle Haftungsrisiken können jeden Freiberufler oder Unternehmer treffen, zum Beispiel wenn hohe Kredite aufgenommen werden müssen,...

    14. Mrz 2019

    Steuersparen beim Erben: Nießbrauch für Wertpapiere

    Vermögen an Kinder, Enkel oder Dritte zu Lebzeiten übertragen, ohne die Kontrolle darüber abzugeben. So entsteht weniger Schenkungssteuer. Mit speziellen Versicherungslösungen fällt im Erbfall überhaupt keine Abgeltungssteuer an. Wie heißt ein bekanntes Erbschaftssteuersparmodell bei Immobilien? Richtige Antwort: Nießbrauch. Als Millionenfrage in einer Quiz-Sendung wäre das sicher viel zu leicht. Die Möglichkeit, als Eltern zu Lebzeiten...

    Weitere Beiträge laden ...