Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Markus Richert

    17. Dez 2020

    Die große Zinsschmelze

    Noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hat es in Deutschland einen wärmeren November gegeben als in diesem Jahr. In Europa lagen die Temperaturen in den Herbstmonaten durchschnittlich 1,9 Grad über der Referenzperiode. Noch viel schneller, als sich die Temperaturen erhöhen, schritt in den letzten Jahren die Zinsschmelze voran. Gerade Deutschland meldet regelmäßig neue Negativrekorde. Die...

    05. Dez 2020

    Das Geheimnis der Reichmacherformel

    Spätestens seitdem der Covid-19 Virus die Welt in Atem hält, ist exponentielles Wachstum den meisten Menschen ein Begriff. Im Gegensatz zum linearen Wachstum steigt die Kurve im Zeitverlauf immer stärker an. Der große Physiker Albert Einstein soll fasziniert gewesen sein von der Exponentialfunktion. So unangenehm die Auswirkungen im Zusammenhang mit einer Pandemie sind, so angenehm...

    21. Nov 2020

    Folgenreicher Dammbruch bei den Zinsen

    Im März 2016 vollzog die Europäische Zentralbank (EZB) einen historischen Schritt. Unter der Führung von EZB-Präsident Mario Draghi wurde der Leitzins de facto abgeschafft. Von vorher 0,05 Prozent sank er auf null Prozent. Gleichzeitig erhöhte die EZB den bereits seit 2014 negativen Einlagenzins von minus 0,1 auf minus 0,4 Prozent. Dieser gilt für Banken, die...

    23. Okt 2020

    Bei den Reichen in die Lehre gehen

    Von den Reichen lernt man sparen, lautet ein altes Sprichwort. Gerade in der Krise zeigt sich das eindrucksvoll. Für Anleger war das Jahr 2020 bislang eine echte Herausforderung. Von den Rahmenbedingungen sind alle, egal ob reich oder arm, grundsätzlich gleichermaßen betroffen. Umso mehr überrascht es, dass gerade die Portfolios der Reichen sich auch 2020 positiv...

    10. Sep 2020

    Zeitenwende mit Folgen für die Aktienmärkte

    Als Zeitenwende bezeichnet man den Beginn einer neuen Ära. Ähnlich wie im Zuge der Industrialisierung vollzieht sich gerade wieder eine solche Wende. Der Weg zur Industrialisierung wurde durch die Erfindung der Dampfmaschine ausgelöst. Der Wechsel von der Agrarwirtschaft zur Industrialisierung war von gesellschaftlichen Verwerfungen begleitet. Im Zuge des Wandels kam es auch zu umfangreichen Vermögensverschiebungen....

    14. Aug 2020

    Die Europäische Union als Geldautomat

    Knapp vorbei ist auch daneben. So könnte das Ergebnis des EU-Sondergipfels heißen. Es fehlten nur 25 Minuten und er wäre als das längste Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs aller Zeiten in die Geschichte eingegangen. Marathonsitzungen der EU-Chefs werden häufiger und die Probleme der EU vermutlich nicht weniger. Von Einigkeit ist man mittlerweile weiter entfernt denn...

    12. Aug 2020

    Reichtum ist in Deutschland ein Tabu

    Dabei ist Reichtum in Deutschland immer noch ein Tabu. Die Menschen bevorzugen ein sozialdemokratisch basiertes Lebensmodell. So formuliert es einer der führenden Soziologen in Deutschland. Dahinter steht ein tief verankertes Bewusstsein, dass der Staat für die Menschen zu sorgen hat.

    15. Jul 2020

    Wirecard oder „wat fott es, es fott“

    Auf einmal ging es dann doch ganz schnell. Fast zehn Milliarden Euro Börsenwert sind futsch. Nicht mehr da, genauso wie die 1,9 Milliarden Euro, die Wirecard angeblich auf philippinischen Konten deponiert hatte. Wobei letztere mit hoher Wahrscheinlichkeit niemals existiert haben. Das in Aktien von Wirecard investierte Geld ist weg. Es hat, anders als in einem...

    01. Apr 2020

    Kapitalanlage: Kühler Kopf trotz Corona

    Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft sind derzeit nur mit hoher Unsicherheit zu beurteilen. Als sicher gilt, dass der Virus Industrienationen weltweit in die Rezession treiben wird. Vermögensverwalter müssen dennoch einen kühlen Kopf bewahren. Der Präsident des IFO-Institutes Clemens Fuest rechnet in Deutschland mit einem Rückgang des Bruttoinlandproduktes von 4,3 Prozent bis im ungünstigsten...

    30. Jan 2020

    Zu alt für Aktien?

    Wie in vielen Lebensbereichen existieren auch für die Geldanlage einige populäre Faustformeln, die von Beratern gern herangezogen werden. Ob die auf den ersten Blick eingängigen Regeln aber auch in der derzeitigen Niedrigzinsphase gültig sind, sollte man kritisch hinterfragen. Gerade im aktuellen Zinsumfeld sind Aktien für Anleger eines jeden Alters unerlässlich. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt...

    25. Okt 2019

    Greta hat gut lachen

    Greta Thunberg kann sich glücklich schätzen. Sie wird später einmal vom schwedischen Modell der Altersvorsorge profitieren, das den Bürgern eine kapitalgedeckte Rente sichert. Vorausgesetzt natürlich, dass sie irgendwann einmal einer beruflichen Tätigkeit nachgeht und in die schwedische Altersvorsorge einzahlt. Junge Schweden wie Greta müssen sich über Altersarmut glücklicherweise keine Gedanken machen. Ganz im Gegenteil zu...

    04. Okt 2019

    Ausgespart – der Zins ist tot

    Die langanhaltende Niedrigzinsphase belastet Sparer und Banken gleichermaßen. Für viele ist der Schuldige eindeutig identifiziert. Die Notenbanken. Man traut der Geldpolitik der Notenbanken scheinbar sehr viel zu. Es ist unstrittig, dass die Notenbankpolitik die Tendenz zu niedrigen Zinssätzen verstärkt hat, aber ein Trend zu fallenden Zinsen besteht bereits seit Jahrzehnten. Die langfristigen Zinssätze nehmen schon...

    27. Aug 2019

    Das falsche Gefühl von Sicherheit

    Beim Thema Geldanlage setzen die Deutschen lieber auf Sicherheit. Das ist keine neue Erkenntnis. Laut einer aktuellen Umfrage ist in allen Altersgruppen Sicherheit das wichtigste Kriterium bei der Geldanlage. Auch die schon seit Jahren anhaltende Nullzinspolitik der EZB konnte daran wenig ändern. Seit Jahren ist das liquide Vermögen der Deutschen in der gleichen Weise verteilt....

    18. Jul 2019

    Mit der „KonMarie-Methode“ in den Ruhestand

    Die von einer Japanerin entwickelte „KonMarie-Methode“ soll für Ordnung sorgen auch im Hinblick auf die eigenen Finanzen. Doch was genau hat es damit auf sich? „Ordnung ist das halbe Leben“, so lautet ein deutsches Sprichwort, das preußischer kaum sein kann. Dabei ist der Begriff „Ordnung“ im Deutschen eigentlich ein Lehnwort. Ordnung zu schaffen und zu...

    18. Sep 2018

    Die vier Phasen des Sparens für den Ruhestand

    Jedes Jahr im Sommerloch bestimmt das gleiche Thema die öffentliche Diskussion. In diesem Jahr kam es spät, aber gerade noch rechtzeitig, um in der nachrichtenarmen Ferienzeit genügend Aufmerksamkeit zu erzeugen. Der Rentenstreit ist wieder voll entbrannt. Spätestens, seitdem der damalige Arbeitsminister Norbert Blüm in den 80er Jahren seine Die-Rente-ist-sicher-Sprüche plakatierte, sollte jedem in Deutschland klar...

    Weitere Beiträge laden ...