Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Jürgen Lutz

    04. Mrz 2021

    REITs als Alternative zu Immobilienfonds

    Auf die Schattenseite der Wertermittlung bei offenen Immobilienfonds macht Michael Thaler von der TOP Vermögen im Interview aufmerksam und nennt Alternativen. Immobilienfonds gelten bei deutschen Anlegern als rentable und wertstabile Anlage und werden deshalb auch als Betongold bezeichnet. Zu Recht? Nun ja, bislang lagen die Renditen vieler Immobilienfonds bei rund drei Prozent per anno. Durch...

    03. Mrz 2021

    Immobilienfonds durch Covid-19 unter Druck

    Seit rund einem Vierteljahr herrscht in Deutschland der Lockdown 2.0. Der Einzelhandel hat zum größten Teil geschlossen. Gastronomie und Kultur sind dicht. Viele Mitarbeiter arbeiten zu Hause statt im Büro. Das hat Folgen für eine weithin beliebte Anlageklasse: offene Immobilienfonds. Für das geliebte Betongold könnte sich schon bald ein Unwetter zusammenbrauen. Schon beim ersten Lockdown...

    05. Feb 2021

    Wachstumsbranchen sind die Würze fürs Depot

    Die Corona-Krise hat die Wirtschaft in Gewinner- und Verliererbranchen aufgeteilt. Im Interview erläutert Torben Peters von der Vermögensverwaltung Proaktiva wie Anleger damit umgehen sollten. Die Gewinner haben satte Renditen erzielt. Macht es Sinn, vor allem oder ganz auf solche Titel zu setzen? Branchen beziehungsweise Unternehmen, die mit langfristigen bedeutsamen Trends wie der Digitalisierung im weitesten...

    04. Feb 2021

    Börsenstatistik: Woche 1 gibt die Richtung vor

    Die Börse kennt nützliche Daumenregeln. Eine lautet: Wie die erste Woche läuft, so entwickelt sich wahrscheinlich das ganze Jahr. Gemessen an dieser Börsenstatistik sieht es für 2021 recht gut aus. Noch mehr Rendite winkt Anlegern, die sich neben den breiten Indizes auf wachstumsstarke Branchen konzentrieren. Man kennt es zur Genüge. Spätestens im Dezember geben die...

    26. Okt 2020

    Kurvenreiches Börsenjahr mit Folgen für die Steuer

    Ein kurvenreiches Börsenjahr neigt sich dem Ende zu. 2020 ist dank des Corona-Crashs ein Jahr, in dem etliche Anleger Verluste verbuchen, weil sie im Frühling panikartig Aktien und Fonds verkauft haben. Für sie stellt sich die Frage: Können sie solche Verluste aus dem laufenden Börsenjahr mit der Steuererklärung für 2020 geltend machen – und wenn...

    18. Mai 2020

    Deutschland ist für Anleger nicht genug

    Anleger sollten über den deutschen Tellerrand blicken, meint Werner Krieger von der GFA Vermögensverwaltung. Anderenfalls verschenken sie Chancen und investieren mit Schlagseite. Im Gespräch hat er auch einige Vorschläge parat, wie private Investoren das anstellen können. Viele deutsche Anleger fokussieren sich sehr stark auf die 30 Aktien im DAX. Damit verpassen sie doch Renditechancen in...

    14. Mai 2020

    Warum der DAX für Anleger der falsche Index ist

    Deutschland, kurz vor 20 Uhr:  Millionen verunsicherte Anleger verfolgen gespannt die ARD-Sendung „Börse vor acht“. Wo steht der DAX in Zeiten der Corona-Krise? Ist der Index gestiegen oder kräftig gefallen? Was machen die Kurse von Lufthansa, Daimler und Allianz? Abend für Abend steht „Börsenfee“ Anja Kohl den Anlegern Rede und Antwort zu Börse, Konjunktur und...

    20. Apr 2020

    Der Abgesang auf die Aktienhausse ist verfrüht

    Die Corona-Krise hat im März die Aktienindizes weltweit so stark abstürzen lassen wie kaum ein Ereignis zuvor: In wenigen Wochen rauschten die Börsen im Schnitt um 30 Prozent in den Keller. Zudem prognostizieren führende Institute einen Einbruch der Wirtschaft, der schlimmer ausfallen soll als während der Finanzkrise. Die IWF-Chefin gießt noch Öl ins Feuer, indem...

    15. Apr 2020

    Einzelaktien sind bei der Steuer im Nachteil

    Rolf Müller von der fintegra GmbH Steuerberatungsgesellschaft in Nürnberg erläutert die Sonderrolle von Einzelaktien im Depot und bei der Besteuerung. Dazu gibt es Erklärungen zum steuerlichen Umgang mit Gewinnen und Verlusten aus der Kapitalanlage. Bei einzelnen Aktien gelten andere Regeln als bei anderen Anlageklassen. Anleger dürfen Kursverluste von Aktien nur mit künftigen Aktiengewinnen verrechnen, aber...

    14. Apr 2020

    Corona-Crash: aus Verlusten steuerlich das Beste machen

    In diesen Tagen erhalten viele Anleger die Steuerbescheinigungen ihrer Banken für das Jahr 2019. Insbesondere am Aktienmarkt ließ sich im Vorjahr gutes Geld verdienen. Das spiegelt sich in vielen Depots wider und freut den Fiskus. Im kommenden Jahr indes dürfte es eher lange Gesichter geben. Der Grund: Etliche Anleger haben im Corona-Crash im März 2020...

    22. Mai 2019

    Nicht auf die Steuer fixieren

    Manch Anleger hat noch „Neue-Markt-Leichen“ im Depot, die dort beinahe 20 Jahre liegen, oder Fonds, die einst auf einen „Megatrend“ setzten, aber deutlich unter ihrem Kaufpreis notieren. Vermögensverwalter Michael Thaler von der TOP Vermögen AG mit Sitz in Starnberg kennt dies aus Gesprächen mit Neukunden. Wie oft werden Vermögensverwalter mit solchen Depotpositionen konfrontiert? Ich kann...

    21. Mai 2019

    Der richtige Umgang mit der Abgeltungssteuer

    Vor zehn Jahren hat der Gesetzgeber die Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge eingeführt. Das vollmundige Versprechen der Politik zum 1. Januar 2009: Mit der Abgeltungssteuer wird alles einfacher. In der Tat läuft seither vieles automatisch und geräuschlos ab, weil Banken und Fondsgesellschaften als verlängerter Arm der Finanzbehörden fungieren (müssen). Dennoch sehen sich Anleger und damit Steuerzahler noch...

    10. Jan 2019

    Vielen Anlegern wird bald ein Licht aufgehen

    Professor Dr. Hartwig Webersinke, Dekan für Wirtschaft und Recht an der Hochschule Aschaffenburg, skizziert im Interview die Auswirkungen neuer Vorgaben für Banken und Vermögensverwalter. Ab 2019 greift eine neue Vorgabe von MiFID II. Ab dann müssen alle Banken, Sparkassen und Vermögensverwalter ihre Anleger im sogenannten ex-post-Kostenblatt über die Rendite sowie über alle Kosten der Geldanlage im...

    08. Jan 2019

    Was kostet meine Geldanlage?

    Wie teuer ist die Finanzberatung durch meine Bank oder Sparkasse wirklich und welche Rendite habe ich damit erzielt? Dieses „Geheimnis“ wird Anfang 2019 offiziell gelüftet. Ab dann sind alle Banken, Sparkassen und Finanzdienstleister verpflichtet, ihren Kunden das sogenannte Ex-post-Kundenblatt für das Vorjahr auszuhändigen. Darin müssen neben der Rendite alle direkten und indirekten Kosten der Geldanlage...

    03. Dez 2018

    Fondskauf: Diese Fehler sollten Anleger vermeiden

    Investmentfonds gibt es in Hülle und Fülle. Da fällt die Auswahl mitunter recht schwer. Michael Graff von der unabhängigen Vermögensverwaltung Spiekermann & CO AG in Bielefeld gibt einige Hinweise, was Anleger beim Fondskauf berücksichtigen sollten. Auf welche Punkte sollten Anleger bei der Fondsauswahl achten? Wer einen aktiv verwalteten Fonds kaufen will, sollte sich anschauen, wie...

    01. Dez 2018

    Bei Faktor-ETFs ist Vorsicht angebracht

    Einen prüfenden Blick auf neuartige Produktkonstruktionen unter den Indexfonds, wie zum Beispiel Faktor-ETFs, empfiehlt auf Nachfrage Rolf A. Bedner von der Value Experts Vermögensverwaltungs AG in Bielefeld. In Faktor-ETFs fließt seit einiger Zeit sehr viel Geld. Sind die damit verbundenen Hoffnungen der Anleger gerechtfertigt? Das ist noch unklar, denn viele Produkte sind noch nicht lange...

    28. Nov 2018

    Kritischer Blick auf Fondsneulinge

    In die Fonds-Landschaft kommt Bewegung: Anbieter bringen neuartige Produkte auf den Markt, um das Geld der Anleger einzusammeln. Die Palette reicht von Quant-Fonds bis zu Indexprodukten, die den Anlegern mit wissenschaftlich erforschten „Faktoren“ Vorteile versprechen. Doch wie gut sind diese Fondsneulinge wirklich? Mit Finanzprodukten ist es wie mit Autos: Je mehr Modelle ein Hersteller anbietet,...

    14. Okt 2018

    Deutsche Aktien sind immer günstiger bewertet

    Es besteht Hoffnung für den DAX, nachdem er in diesem Jahr so ungünstig abgeschnitten hat. Diese Meinung vertritt Anton Vetter von der BV&P Vermögen AG in Kempten. Präsident Trump hat die US-Unternehmen mit Steuersenkungen subventioniert. Können deutsche und andere europäische Unternehmen mit ihren Gewinnen da noch mithalten? Aktuell nicht, doch der Effekt der Steuersenkung ist...

    13. Okt 2018

    Wird 2019 endlich ein Jahr für deutsche Aktien?

    Schwach, schwächer, DAX – in diese drei Worte ließe sich das bisherige Aktienjahr für den Deutschen Aktienindex packen. Während die Börsen in den USA von Rekord zu Rekord eilen, liegen Europa-Aktien und insbesondere die 30 größten deutschen Titel im Minus. Doch es gibt einige gute Gründe, warum sich das 2019 umkehren könnte. Auf lange Sicht...

    11. Jul 2018

    Gold und Aktien sind echte Gegenspieler

    In der Analyse der ersten Halbzeit an der deutschen Börse ist auch von Gold die Rede. Es könnte wieder ins Spiel kommen, wenn der Börsenzyklus, der 2009 begann, zu Ende geht. Vermögensverwalter Rainer Beckmann von ficon Börsebius Invest in Düsseldorf erklärt die Gründe. Die Deutschen lieben Gold als Geldanlage. Von 2001 bis 2011 hat sich...

    10. Jul 2018

    Wenn Rohstoffe gut laufen, ist es kurz vor 12

    In der Halbzeitbilanz zum DAX erhalten Rohstoffe in der gegenwärtigen Börsenphase eine gute Perspektive. Vermögensverwalter Thilo Stadler von Independent Capital Management in Neuss erklärt, welche Folgen das haben könnte. Der DAX und andere Aktienindizes schwanken seit Jahresbeginn stark, kommen aber unter dem Strich kaum voran. Wo befinden wir uns im aktuellen Börsenzyklus? Meines Erachtens sind...

    09. Jul 2018

    DAX 2018: Die zweite Halbzeit wird super-spannend

    Was für ein Auf und Ab: Bis zur Halbzeit des Jahres 2018 hat der Deutsche Aktienindex (DAX) wahre Kapriolen vollführt. Kein Wunder, dass sich viele Anleger fragen, wie es in der zweiten Spielhälfte weitergehen wird. Einige gute Gründe sprechen für weiter ordentliche Gewinne – aber ebenso viele auch für eine Niederlage Ende 2018. Donnerstag, 14....

    Weitere Beiträge laden ...