Rechnungszinssatz ließ Deckungsgrad sinken
Der Wert der Pensionsverpflichtungen der DAX 30-Unternehmen ist im Jahr 2020 von etwa 389,9 Milliarden Euro auf etwa 410 Milliarden Euro gestiegen. Im gleichen Zeitraum sank das Pensionsvermögen im IFRS-Abschluss von 258,6 Milliarden Euro...
U-Kassen bekamen Aufwind im Krisenjahr 2020
In der betrieblichen Altersversorgung gerieten 2020 vor allem Belastungen in den Fokus, etwa durch Kurzarbeit oder Konkurse. Es gab aber auch positive Effekte, zum Beispiel für pauschaldotierte Unterstützungskassen (pdUK). Darauf macht...
Pensionsanleger überschätzen Renditepotenzial
Nach dem kurzen Corona-bedingten Einbruch an den Kapitalmärkten im Frühjahr 2020 zeigen sich Pensionsanleger optimistisch. 96 Prozent gehen davon aus, ihre Renditeziele in den kommenden fünf bis zehn Jahren zu erreichen. Das zeigt eine...
Unternehmen insolvent – Pensionszusage gefährdet?
Was Gesellschafter-Geschäftsführer bei drohenden Insolvenzen über ihre Pensionszusage wissen sollten. In der Corona-Zeit fragen sich viele, was mit ihrer Pensionszusage in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) passiert, wenn der...
Pensionsvermögen erholte sich wieder spürbar
Wie stehen Pensionsvermögen und Pensionsverpflichtungen der Unternehmen nach mehr als einem halben Jahr der Corona-Krise da? Diese Frage wirft das Beratungsunternehmen Willis Towers Watson auf. Antworten liefert es mit seinem...
Deutscher bAV-Preis 2021 startet Anfang Oktober
Der Deutsche bAV-Preis, über dessen Vergabe das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) mitentscheidet, geht in die achte Runde. Vom 1. Oktober bis 11. Dezember können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der betrieblichen...
Ein wenig Fortschritt für Geringverdiener
Die Schere, die Geringverdiener und Besserverdienende trennt, hat sich ein wenig geschlossen, sagen die Statistiker. Hoffnung gibt es auch, dass sich bei ihren späteren Alterseinkünften etwas bessern könnte. Das Bundesamt für Statistik...
Mehr Anreize für die Entgeltumwandlung
Eine aktuelle Studie dokumentiert, dass Arbeitgeber verstärkt Anreize dafür schaffen, dass sich ihre Beschäftigten mittels Entgeltumwandlung eine Betriebsrente aufbauen. Der wirkungsvollste Weg zu einer stärkeren Verbreitung der...
Insolvenz – was wird aus der Betriebsrente?
Die von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie gebeutelten Unternehmen haben mit der Verlängerung der Pflicht, eine Insolvenz zu beantragen, zwar eine Verschnaufpause bis Jahresende bekommen. Experten rechnen dennoch im Anschluss...
Betriebsrenten von Corona nicht betroffen
Das Entgeltumwandlungsverhalten hat sich während der Krise praktisch nicht verändert. Die Arbeitnehmer zahlen genau so viel Geld in ihre Betriebsrenten ein wie vor der Krise. Obwohl Corona derzeit die Wirtschaft bestimmt, stellen die...
Was geschieht nach Ablauf der Stundungsfrist?
Mit einer Stundung der Beiträge für die betriebliche Altersversorgung haben Versorgungsträger vielen Unternehmen in der aktuellen Lage etwas Luft verschafft. Allerdings nur vorübergehend. In vielen Fällen läuft die Frist im Herbst...
Einfachere Mitnahme der Betriebsrente bei Wechsel
Die versicherungsvertragliche Lösung ist seit diesem Monat die gesetzlich festgelegte Standardlösung für Direktversicherungen und Pensionskassen beim vorzeitigen Ausscheiden aus einem Unternehmen. Das schafft für die Unternehmen mehr...