Künstler bangen um Versicherungsschutz
Wer in der Künstlersozialversicherung (KSK) Mitglied ist, muss durch Corona um seinen Versicherungsschutz bangen. Der Gesetzgeber hat bereits reagiert. Ein großes Problem aber bleibt. Die Krise trifft künstlerische Berufe besonders...
Wie funktioniert die Künstlersozialkasse?
Selbstständige müssen sich selbst versichern. Künstler und Publizisten können dabei erheblich sparen, wenn sie in die Künstlersozialkasse eintreten. Jeder Deutsche ist verpflichtet, eine Krankenversicherung zu besitzen. Angestellte...
Ältere wechselten seltener ins Home-office
Die Heimarbeit von Erwerbstätigen hat in der Corona-Pandemie stark zugenommen. Das gilt allerdings nicht für alle Altersgruppen gleichermaßen. Neue Daten aus dem Deutschen Alterssurvey zeigen: Erwerbstätige ab 46 Jahren haben in den...
Crowdworker sind Arbeitnehmer
Crowdworker erhalten über eine Internetplattform Aufträge, die sie bearbeiten. Es besteht jedoch kein Arbeitsvertrag zwischen Freelancer und Vermittlungsplattform. Ein neues Urteil änderte dies nun und stufte den Crowdworker automatisch...
Lohnt sich Kurzarbeit für den Staat?
Was kostet die Bundesrepublik eigentlich mehr: Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit? Nicht nur die nackten Zahlen spielen bei der Antwort eine Rolle. Die Pandemie führte in Deutschland zu einer Rekordzahl bei der Kurzarbeit. Mit dieser...
Warum Absolventen Startups meiden
Jedes Unternehmen fängt einmal im Kleinen an. Damit die täglich anfallenden Aufgaben mit Präzision bearbeitet werden, bedarf es der richtigen Mitarbeiter. Startups und junge Arbeitnehmer ergänzen sich in der Regel optimal. Dennoch ist...
Abfindung vor Inflation und Negativzinsen schützen
Ingo Fischer, Direktor bei der Bayerische Vermögen AG in München, erklärt, worauf zu achten ist, wenn große Summen den Jobausstieg ermöglichen sollen. Was ist momentan ein typischer Abfindungsfall aus Ihrer Praxis? Zum Beispiel ein...
Jobausstieg: Abfindung mit Bedacht einsetzen
Restrukturierungsprogramme vernichten Jobs, aber das hat nicht nur negative Seiten für Arbeitnehmer. Wer die Chance auf einen goldenen Handschlag nutzt und sein Vermögen strategisch strukturiert, kann finanzielle Freiheit gewinnen...
Keine Einheit auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Auch 30 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es bei Indikatoren wie Erwerbsbeteiligung und Einkommen noch deutliche Unterschiede zwischen ost- und westdeutschem Arbeitsmarkt. In einem aktuellen Report hat das Wirtschafts- und...
Wie viel verdient man/frau ein Berufsleben lang?
Wie hoch ist das gesamte Berufseinkommen von der Ausbildung bis zur Rente? Bei der Antwort auf die Frage nach dem Verdienst im gesamten Berufsleben liegen viele sicherlich daneben. Die Vergütungsexperten von Gehalt.de haben daher auf der...
Erwerbswünsche Älterer gehen nicht immer auf
Erwerbswünsche der über 60-jährigen Deutschen bleiben trotz allgemein steigender Erwerbsbeteiligung öfter unerfüllt. In Zeiten der Corona-Pandemie dürfte dies eher so bleiben. Die Zuwachsraten der noch erwerbstätigen Personen im...
Berufsstart: Wo sich eine Ausbildung auszahlt
Laut Statistischem Bundesamt gab es 2019 insgesamt 326 anerkannte Ausbildungsberufe. Die Auswahl ist also groß. Doch wo lohnt sich eine Ausbildung auch finanziell? Ob Handel oder Handwerk, Landwirtschaft oder Industrie, Medien oder...