Kein Soli mehr, aber mehr Vorsorge?
Im kommenden Jahr fällt der Solidaritätszuschlag für etwa 90 Prozent der Steuerzahler weg. Führt das zu einem Schub beim Sparen und in der Vorsorge? Eine DIA-Umfrage liefert ein Indiz für Letzteres. Sparen ist Konsumverzicht im Heute...
Reichtum ist in Deutschland ein Tabu
Dabei ist Reichtum in Deutschland immer noch ein Tabu. Die Menschen bevorzugen ein sozialdemokratisch basiertes Lebensmodell. So formuliert es einer der führenden Soziologen in Deutschland. Dahinter steht ein tief verankertes Bewusstsein...
Sparverhalten trotz Corona kaum verändert
Die Einstellungen der Deutschen zum Thema Aktien haben sich durch die Corona-Krise erstaunlicherweise nicht negativ entwickelt. Auch das Sparverhalten änderte sich...
Reale Verluste auf dem Radar
Das Festhalten an herkömmlichen Geldanlagen hat für die deutschen Sparer drastische Folgen – die realen Zinsen sind schon länger im Minusbereich. „Sicher ist sicher“ – auf den nach wie vor bevorzugten Geldanlagen wie Sparbuch...
Jeder Dritte spart nichts fürs Alter
Ein Drittel der 30- bis 59-Jährigen in Deutschland legt monatlich nicht einen Euro für die Altersvorsorge zurück. Viele befürchten, dass das Geld im Ruhestand nicht reicht. Die Bundesbürger machen sich massive Sorgen um ihre...
Nur jeder Vierte spart für die Rente
Ihre Altersvorsorge ist den Deutschen besonders wichtig, aber lediglich 23 Prozent sparen derzeit tatsächlich Geld für die Ruhestandsphase. Bei den Bundesbürgern ist die Kluft, zwischen dem, was wir tun sollten für die Altersvorsorge...
Deutschen fehlt Finanzwissen
Die Deutschen wollen viele Zinsen auf ihre Ersparnisse, doch sie investieren kaum in Kapitalanlagen. Es zeichnet sich ein Mangel an Finanzwissen ab. Die Bundesbürger sparen trotz Niedrigzins überwiegend mit Sparbuch und Girokonto. Die...
Ohne Sparen keine Altersvorsorge
Unsere eigene Angst vor Altersarmut führt nicht dazu, dass wir selbst mehr für die Rente sparen. Dabei sollte klar sein, dass private Altersvorsorge ohne Sparen nicht funktioniert. Immer mehr Deutsche fürchten sich vor einem finanziell...
Warum sparen wir und warum nicht?
Die Sparquote Deutschlands ist im internationalen Vergleich relativ hoch und ungewöhnlich konstant. Doch warum sparen wir überhaupt und wofür? Der Hauptgrund ist das Sparen für den Ruhestand. So war noch die Ansicht in den 50er Jahren...
Girokonto erstmals beliebter als Sparbuch
Des Deutschen liebste Geldanlage ist seit Urzeiten das Sparbuch. Doch dessen Popularität sinkt. Jetzt gibt es einen neuen Favoriten. Erstmals seit der Finanzkrise 2007 führt nicht mehr das Sparbuch die Liste der Top-Geldanlagen an. Platz...
Deutsche verhalten sich bei Geldfragen unlogisch
Mehr als die Hälfte der Deutschen weiß, welche Anlageform das größte Geld erwirtschaftet. Trotzdem sparen die meisten weiterhin mit Mini-Rendite per Tagesgeld oder Sparbuch. Wissen und Handeln stimmen hier nicht überein. Das...
Viele Deutsche haben keinen Notgroschen
Die Sparquote in Deutschland ist überdurchschnittlich hoch. Davon sind allerdings nicht alle gleich betroffen. Mehr als ein Viertel der Deutschen verfügt über gar keine Rücklagen. Das Land der Sparer macht seinem Namen alle Ehre. Rund...