Hat die gesetzliche Rente eine Rendite?
Wie die gesetzliche Rente im Hinblick auf die Rendite der geleisteten Beiträge abschneidet, bedarf einer komplexen Betrachtung. Zwei Mathematiker haben unlängst Berechnungen dazu vorgelegt. Die Frage, welche Rendite die Einzahlungen in...
Schweden als Vorbild für Reform der Rente
Der jüngst unterbreitete Vorschlag der FDP-Bundestagsfraktion zur Einführung einer gesetzlichen Aktienrente verweist an mehreren Stellen auf Schweden. Womit kann das skandinavische Land als Vorbild für eine Reform der Rente in...
Heftiger Gegenwind für FDP-Vorschlag zur Aktienrente
Die Rentenexperten der FDP-Bundestagsfraktion hatten kaum ihren Vorschlag eines partiellen Umbaus der Rentenversicherung hin zu einer Teilkapitaldeckung vorgestellt, da formierte sich heftiger Widerstand. Begriffe wie „Utopie“...
CSU-Vorschlag: Starterkit zur Altersvorsorge ab Geburt
Die CSU-Landesgruppe hat auf ihrer Klausurtagung ein Starterkit für die Altersvorsorge vorgeschlagen, das Kindern ab Geburt zugutekommen soll. CSU-Bundestagsabgeordneter Stephan Stracke erläutert im Austausch mit dem DIA die Pläne der...
9,5 Millionen Frauen beziehen Mütterrente
Einerseits wachsen mit den Kindern die Ausgaben der Familien. Andererseits zahlen sich Erziehungszeiten für die Altersvorsorge aus. Wer Kinder hat und großzieht, bekommt vom Staat bereits seit 1986 dafür Kindererziehungszeiten in Form...
Vorstoß zur Altersvorsorge der Abgeordneten
Mit der schon oft heftig diskutierten Frage, ob auch Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden sollen, befasste sich in dieser Woche der Ausschuss für Arbeit und Soziales des Bundestages in einer öffentlichen...
Nur 422 Euro Rente für Landwirte
Die durchschnittliche gesetzliche Rente von Landwirten liegt in den alten Bundesländern bei 422 Euro im Monat. Ostdeutsche Landwirte erhalten sogar nur 242 Euro. Bauern und Bäuerinnen verdienen wenig und erhalten dadurch auch nur eine...
Welche Rentenansprüche erwerben Zugewanderte?
Auch Aussiedler und Zugewanderte aus anderen Staaten erwerben in Deutschland Rentenansprüche. Besteht zudem ein Sozialabkommen mit dem Herkunftsland oder gilt das Fremdrentengesetz, können sie zusätzlich profitieren. Ob in der Pflege...
Fünf Rentenprojekte fix, drei Baustellen bleiben
Mit dem Neujahr 2021 begann das Bundestagswahljahr. Das bietet Anlass genug, sich neun Monate vor dem Urnengang einen Überblick über die Umsetzung des Koalitionsvertrages im Bereich der Gesetzlichen Rente zu verschaffen. Der...
CDU will Abkehr vom einheitlichen Rentenalter
Überraschend mutige Vorschläge diskutiert die CDU derzeit für die Reform der Rente. Einer davon sieht ein individuelles Rentenalter vor. Noch vor nicht allzu langer Zeit galt in den meisten Bundestagsparteien die Parole „Bloß...
Mehr Reserven für die Rente
Die Gesetzliche Rentenversicherung ist bislang gut durch die Pandemie gekommen. Dennoch besteht Handlungsbedarf bei den Reserven. Die jüngste Finanzschätzung der Deutschen Rentenversicherung Bund von Oktober sieht solide aus. Danach...
Rentenniveau wird zum schwierigen Fall
Das Rentenniveau in der Gesetzlichen Rentenversicherung verstanden von jeher viele Versicherte nicht richtig. Erschwerend kommt im nächsten Jahr noch ein verwirrender Statistikeffekt hinzu. Auslöser für diesen Effekt beim Rentenniveau...