Gewinne von Aktien realisieren oder laufen lassen?
Die anhaltende positive Entwicklung an den Kapitalmärkten, insbesondere bei Aktien, macht manchen Anlegern schon fast wieder Angst vor einem plötzlichen Einbruch. So ergibt sich die Frage, ob man den Anteil der Aktien im eigenen...
REITs als Alternative zu Immobilienfonds
Auf die Schattenseite der Wertermittlung bei offenen Immobilienfonds macht Michael Thaler von der TOP Vermögen im Interview aufmerksam und nennt Alternativen. Immobilienfonds gelten bei deutschen Anlegern als rentable und wertstabile...
Immobilienfonds durch Covid-19 unter Druck
Seit rund einem Vierteljahr herrscht in Deutschland der Lockdown 2.0. Der Einzelhandel hat zum größten Teil geschlossen. Gastronomie und Kultur sind dicht. Viele Mitarbeiter arbeiten zu Hause statt im Büro. Das hat Folgen für eine...
Aktienanlage: Sparen nach Plan
Angesichts des Nullzinsumfeldes sind Aktien alternativlos. Doch sie gelten als riskant. Ein Sparplan könnte Anlegern die Angst vor der Anlageklasse nehmen. Laut einer Umfrage der Finanzaufsicht BaFin vom April vergangenen Jahres gaben 88...
Ein ETF allein ist noch keine Erfolgsgarantie
Anleger müssen ihr Vermögen im Blick behalten, egal ob sie auf kostengünstige passive oder teurere aktive Produkte setzen. Burkhard Wagner, Vorstand bei der PARTNERS VermögensManagement AG erklärt die Gründe. Ist ein DAX- oder...
Zuwachs im DAX: Was passiert mit meinem ETF?
In weniger als neun Monaten ist es soweit und der DAX um zehn Werte größer. Der MDAX schrumpft dagegen von 60 auf 50. Welche Folgen hat der Umbau in der Index-Familie für ETF-Besitzer? Wenn der deutsche Leitindex DAX im September 2021...
Emerging Markets wieder im Fokus der Anleger
Kapitalanleger befassen sich derzeit verstärkt mit den lange gemiedenen Schwellenländern. Dort sind weiterhin sehr werthaltige und vor allem günstig bewertete Aktien zu finden. Emerging-Markets-Fonds können den Zugang liefern, selbst...
Vorteilhafte Versicherung fürs Vermögen
Versicherungslösungen sind ideal, um Vermögen steuerbegünstigt weiterzugeben, steuerfrei anzulegen oder für die Familie zu schützen. Mit doppelt positiven Auswirkungen: steuerliche Effekte verbessern nicht nur die Rendite, sondern...
Offenlegungspflicht etabliert neuen Standard
Gutes Gewissen bei der Geldanlage und Rendite sind kein Widerspruch. Das erläutert Julie Bossdorf von der Vermögensverwaltung Habbel, Pohlig und Partner im Interview. Früher hieß es, dass nachhaltiges Investieren Rendite kostet. Stimmt...
Nachhaltigkeit erhält neues Regelwerk
Das Thema „Nachhaltigkeit“ erlebt derzeit einen Boom. Auch bei der Geldanlage. Warum es sich für Anleger lohnt, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Immer mehr Menschen hierzulande achten beim Einkauf auf...
Hilft Intuition als Kompass bei der Kapitalanlage?
Lässt sich erlernen, richtig mit Risiken zu leben, zum Beispiel bei der Kapitalanlage? Darauf gibt Prof. Dr. Gerd Gigerenzer vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, der sich seit Jahren mit Risikokompetenz beschäftigt, Anworten...
Wachstumsbranchen sind die Würze fürs Depot
Die Corona-Krise hat die Wirtschaft in Gewinner- und Verliererbranchen aufgeteilt. Im Interview erläutert Torben Peters von der Vermögensverwaltung Proaktiva wie Anleger damit umgehen sollten. Die Gewinner haben satte Renditen erzielt...